Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- Erschienen
Grenzüberschreitungen in der Gegenwartskunst: Von der Überschreitung der Grenze zu unabschließbaren Bewegungen in Grenzräumen
Wenzel, A.-L., 2011, Bielefeld: transcript Verlag. 297 S. (Image; Band 26)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Okkulte Ästhetik : Wunschfiguren des Unbewussten im Werk von Albert von Schrenck-Notzing
Kuff, T. L., 2011, Gießen: Psychosozial-Verlag. 560 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Cadavre Exquisit
Lampalzer, G., 1996, die thede. Bau, C., Hemmleb, M., Huckeriede, J., Kistner, D., Metzlaff, B., Oppermann, M., Ramcke, J., Rippel, N. & Stockhaus, P. (Hrsg.). Hamburg: Schwarze Kunst, S. 94-100 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Unter Horizont
Rippel, N., 2004, von politik, sex und anderen dingen: 24 filme aus der hochschule für bildende künste hamburg von 1966-2002. Höhne, M. M. (Hrsg.). Hamburg: Materialverlag-HFBK Hamburg, 2 S. (Editionfilm; Band 02).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
Rippel, N., 2007, Jugendliche im Film - Filme für Jugendliche: Medienpädagogische, bildungstheoretische und didaktische Perspektiven. Decke-Cornill, H. & Luca, R. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 73-92 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von Kunst aus: Kunstpädagogische Verwicklungen
Rippel, N., Mocak, M., Pazzini, K.-J., Salomo, R. & Sturm, E., 2002, in: BDK-Mitteilungen. 39, 12, S. 19-23 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
Rippel, N., 2007, in: BDK-Mitteilungen. 43, 2, S. 36-37 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Paar normal oder paranormal: Doppelbelichtungen & Anschlüsse an das Kosmische Informationsfeld
Rippel, N., 02.2006, in: Schnitt - Das Filmmagazin. #42, S. 32-34 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die KurzFilmSchule: Ein Projekt künstlerischer Filmvermittlung an Hamburger Schulen
Zahn, M., 2010, Vom Kino lernen: Internationale Perspektiven der Filmvermittlung. Henzler, B., Pauleit, W., Rüffert, C., Schmid, K.-H. & Tews, A. (Hrsg.). Berlin: Bertz+Fischer Verlag, S. 110-120 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nur das autonome Kunstwerk ist politisch: Betrachtungen zu Ästhetik und Propaganda
Linde, A., 2010, in: Kunstforum international. 205, S. 86-97 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer