Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- Erschienen
Perspectives on German Popular Music
Ahlers, M. (Herausgeber*in) & Jacke, C. (Herausgeber*in), 01.01.2017, 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group. 320 S. (Ashgate Popular and Folk Music Series)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
The Rhythm of Movement in the early 20th Century and its Foundation in the empirical Aesthetics
Bayreuther, R., 2016, in: Musikforschung. 69, 2, S. 143-156 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Habit as a law of mind: A Peircean approach to habit in cultural and mental phenomena
Bisanz, E. & Cunningham, S., 2016, Consensus on Peirce’s Concept of Habit: Before and Beyond Consciousness. West, D. E. & Anderson, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 401-419 19 S. (Studies in Applied Philosophy, Epistemology and Rational Ethics; Band 31).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Pophörspiel: Popular music in radio art
Schulze, H., 01.01.2016, Perspectives on German Popular Music. Ahlers, M. & Jacke, C. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 67-73 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen
Hallmann, K., 2016, in: BDK-Mitteilungen. 2/2016, 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Human
Zuther, D., 20.10.2016, in: Praxis des Musikunterrichts. 128, S. 4-15 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Can't Stop The Feeling
Zuther, D., 20.08.2016, in: Praxis des Musikunterrichts. 127, S. 4-17 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Fast Car
Zuther, D., 20.05.2016, in: Praxis des Musikunterrichts. 126, S. 4-13 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Hello
Zuther, D., 20.01.2016, in: Praxis des Musikunterrichts. 125, S. 4-15 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Schwitters und Hjertøya: Recherche-Fragment
Maset, P., 2016, Trompete 9: unbedingt. Köppen, T., Schröder, P. & Töpfer, K. (Hrsg.). Hamburg: Michael Kellner, S. 65-72 8 S. (Trompete).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung