Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- Erschienen
Kriegsbegeisterung im Spiegel der Tieralegorie: Kunst im Dienste politischer Propaganda
Lenz-Johanns, M. & Johanns, A., 02.1979, in: Kunst + Unterricht. 53, S. 60-64 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Was hat ein Aral-Plakat mit Kunst zu tun? Überlegungen zur perspektivistischen Wahrnehmung
Lenz-Johanns, M. & Ehmer, H. K., 10.1977, in: Kunst + Unterricht. 45, S. 44-51 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Dritte Dimension fehlt: Anmerkungen zu zwei Kunstbetrachtungen zum "Turmbau zu Babel" in K+U 42/1977 S. 28f
Lenz-Johanns, M., 1977, in: Kunst + Unterricht. 44, S. 4 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Sound im Kunstunterricht
Hallmann, K. (Herausgeber*in), 2019, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 72 S. ( Kunst + Unterricht; Nr. 429/430)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Transfer
- Erschienen
Professionalisierung in der performativ-künstlerischen Bildungsarbeit: Westphal, Kristin/Bogerts, Teresa/Uhl, Mareike/Sauer, Ilona (Hg.): Zwischen Kunst und Bildung. Theorie, Vermittlung, Forschung in der zeitgenössischen Theater-, Tanz- und Performancekunst. Oberhausen (Athena) 2018.
Hallmann, K., 2019, in: BDK-Mitteilungen. 54, 2, S. 45 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Radiokunst analysieren und vermitteln
Hallmann, K., 2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 69 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Such Sweet Thunder: Wege des Denkens und der Wissensvermittlung bei Samson Young
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430 2019, S. 56-58 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial: Material II
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 52-55 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Klang – Kunst – Sound: Zu einem flüchtigen Material in der Bildenden Kunst
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 36-49 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Ästhetische Klangforschung: Auseinandersetzung mit Phänomenen der Lebenswelt
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 30-34 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet