Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. 2003
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Fortgesetzte Suche nach der "anderen" Kunst

    Maset, P., 2003, in: Das Plateau. 75, S. 41-47 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Interkultureller Musikunterricht, hrsg. von Matthias Kruse

    Schormann, C., 2003, in: Musik und Unterricht. 73, 4, S. 61 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Kunstpädagogik

    Maset, P., 2003, Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft: Ideen, Methoden, Begriffe. Pfisterer, U. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 214-217 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Kunstpädagogik als Praxisform von Kunst?

    Maset, P., 2003, Perspektiven künstlerischer Bildung: Texte zum Symposium Künstlerische Bildung und die Schule der Zukunft Pädagogische Hochschule Heidelberg, Landesakademie Schloss Rotenfels, 10. - 12. Oktober 2001 . Buschkühle, C.-P. (Hrsg.). Köln: Salon Verlag , S. 205-212 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Kunstvermittlung im System Kunst

    Maset, P., 2003, The educational complex: Vermittlungsstrategien von Gegenwartskunst ; [anlässlich des Symposiums The Educational Complex. Vermittlungsstrategien von Gegenwartskunst, Kunstmuseum Wolfsburg, 25.10.-27.10.2002]. Lefarth-Polland, U. & Tuyl, G. V. (Hrsg.). Kunstmuseum Wolfsburg, S. 30-41 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Smile

    Zuther, D., 2003, in: Grundschule Musik. 2003, 28, S. 37-41 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Stand up for the champion

    Zuther, D., 2003, in: Grundschule Musik. 2003, 27, S. 20-25 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Transponieren

    Zuther, D., 2003, in: Grundschule Musik. 2003, 25, S. 54 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    USA - Südwesten

    Schormann, C., 2003, Oldershausen: Lugert Verlag. 64 S. (Musik der Welt)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  2. Using the flatness of DC-Drives to emulate a generator for a decoupled MPC using a geometric approach for motion control in Robotino
  3. A switching model predictive control for overcoming a hysteresis effect in a hybrid actuator for camless internal combustion engines
  4. Does tree architectural complexity influence the accuracy of wood volume estimates of single young trees by terrestrial laser scanning?
  5. Exposing the Collaboration between Malaysian Media and Environmental Non-Governmental Organisations (ENGOs) in Environmental Communication
  6. Lyapunov Convergence Analysis for Asymptotic Tracking Using Forward and Backward Euler Approximation of Discrete Differential Equations
  7. Using machine learning to identify important predictors of COVID-19 infection prevention behaviors during the early phase of the pandemic
  8. Effect of overlapping audit and compensation committee memberships on the readability of management compensation reports in the German HDAX
  9. New descriptions and typifications of syntaxa within the project 'Plant communities of Mecklenburg-Vorpommern and their vulnerability' - Part I
  10. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  11. Diabetesbezogene Kosten und Therapiezufriedenheit bei ICT-behandelten Typ-2-Diabetikern in der ambulanten Versorgung: Ergebnisse der LIVE-COM-Studie