Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- 2019
Jahrestagung des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung - 2019
Ahlers, M. (Organisator*in)
27.09.2019 → 29.09.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Unfassbare Wahrnehmungsphänomene – Synästhesie als Denkfigur in der Bauhauslehre und seine Relevanz für zeitgenössische Kunstvermittlung
Hallmann, K. (Sprecher*in)
27.09.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Klang, Raum, Bewegung. Gestaltung interaktiver Klangobjekte und -installationen - 2019
Hallmann, K. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)
15.10.2019 → 28.01.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Lehre
Kunst & Vermittlung #15
Hallmann, K. (Organisator*in)
21.10.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Transfer
Kunst & Vermittlung #16
Hallmann, K. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)
05.11.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Lehre
Leibliche Grundierungen – Kulturelle Bildungsforschung zwischen Kunst und Bildung
Hallmann, K. (Sprecher*in)
22.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2020
Clara Schumann Fest 2020
Schoop, M. (Organisator*in) & Lang, R. (Organisator*in)
30.01.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer
Ästhetik.Kunst.Bilden. – Potenziale (selbst-)reflexiver Aufmerksamkeit in ästhetisch-künstlerischen Bildungsprozessen
Hallmann, K. (Sprecher*in)
31.01.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Von der Immanenz einer wahrnehmungsfundierten Reflexivität in professionsbezogenen Bildungsprozessen
Hallmann, K. (Sprecher*in) & Engel, P. D. B. (Sprecher*in)
08.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten"
Ahlers, M. (Sprecher*in)
20.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung