Institut für Gründungsmanagement
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.
Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).
Forschungsschwerpunkte
Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
Act Now: Jetzt handeln: Aktion für Energieeffizienz in baltischen Städten
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Projektmitarbeiter*in)
25.05.17 → 31.03.21
Projekt: Forschung
Monitoring Akteursvielfalt: Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei der Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Welle, L. (Projektmitarbeiter*in), Holstenkamp, L. (Koordinator*in) & Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in)
04.11.16 → 30.04.21
Projekt: Forschung
LR-LWU-EE-Kredit Teil II: Auswirkungen von Investitionen in Erneuerbare Energien auf Rentabilität und Risiko von Landwirtschaftsunternehmen aus kreditwirtschaftlicher Perspektive - Teil II
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kowallik, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.16 → 12.03.18
Projekt: Forschung
Aquiferspeicher: Entwicklung der Einsatzfelder für mitteltiefe Aquifer-Wärmespeicher in Norddeutschland unter wirtschaftlichen, geologisch-technischen, umweltchemischen und rechtlich/förderpolitischen Aspekten; Teilvorhaben: Ökonomische, umwelttechnische und rechtliche Analyse von Aquiferspeichern
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holstenkamp, L. (Koordinator*in), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Opel, O. (Projektmitarbeiter*in), Strodel, N. (Projektmitarbeiter*in) & Neidig, P. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.16 → 30.06.19
Projekt: Forschung
Financial penalties and the banking sector
Pelster, M. (Partner*in) & Köster, H. (Partner*in)
01.01.16 → 01.01.18
Projekt: Forschung
DSM Stade: Demand-Side-Managment, Stadtwerke Stade
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bettinger, C. (Koordinator*in) & Holstenkamp, L. (Koordinator*in)
15.10.15 → 31.12.16
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
LR-LWU-EE-Kredit: Auswirkungen von Investitionen in Erneuerbare Energien auf Rentabilität und Risiko von Landwirtschaftsunternehmen aus kreditwirtschaftlicher Perspektive
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holstenkamp, L. (Koordinator*in) & Kowallik, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.08.15 → 31.12.16
Projekt: Anderes
Batteriespeicher Bordesholm
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holstenkamp, L. (Koordinator*in)
01.08.15 → 30.11.16
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Financial Penalties and Restructurings - Empirical Studies of the Impact on Bank Performance and Risk
Baxmann, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Köster, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.14 → 01.08.18
Projekt: Dissertationsprojekt
Marktrealität von Bürgerenergie und mögliche Auswirkungen von regulatorischen Eingriffen in die Energiewende
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
20.01.14 → 31.12.14
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)