Institut für Gründungsmanagement
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.
Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).
Forschungsschwerpunkte
Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
Aquiferspeicher: Entwicklung der Einsatzfelder für mitteltiefe Aquifer-Wärmespeicher in Norddeutschland unter wirtschaftlichen, geologisch-technischen, umweltchemischen und rechtlich/förderpolitischen Aspekten; Teilvorhaben: Ökonomische, umwelttechnische und rechtliche Analyse von Aquiferspeichern
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holstenkamp, L. (Koordinator*in), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Opel, O. (Projektmitarbeiter*in), Strodel, N. (Projektmitarbeiter*in) & Neidig, P. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.16 → 30.06.19
Projekt: Forschung
LR-LWU-EE-Kredit Teil II: Auswirkungen von Investitionen in Erneuerbare Energien auf Rentabilität und Risiko von Landwirtschaftsunternehmen aus kreditwirtschaftlicher Perspektive - Teil II
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kowallik, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.16 → 12.03.18
Projekt: Forschung
Monitoring Akteursvielfalt: Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei der Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Welle, L. (Projektmitarbeiter*in), Holstenkamp, L. (Koordinator*in) & Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in)
04.11.16 → 30.04.21
Projekt: Forschung
Act Now: Jetzt handeln: Aktion für Energieeffizienz in baltischen Städten
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Projektmitarbeiter*in)
25.05.17 → 31.03.21
Projekt: Forschung
NextGen BGA: Next Generation (BIOGAS) - einen Schritt weiter gedacht. Regionalspezifische ganzheitliche Analysevon Folgekonzepten zur Bewertung des Finanzierungsbedarfs erhaltenswerter Bestandsanlagen; Teilvorhaben 2: Deckung des Differenzbetrages, finanzwirtschaftliche und organisatorische Implikation
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Scherzinger, K. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.17 → 29.02.20
Projekt: Forschung
PROSEU: PROSumers for the Energy Union: mainstreaming active participation of citizens in the energy transition
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.18 → 28.02.21
Projekt: Forschung
Gründungscamp 2019
Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.19 → …
Projekt: Lehre und Studium
Gründungsideenwettbewerb 2020
Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.20 → 31.12.20
Projekt: Praxisprojekt
Biogasanlagen
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Scherzinger, K. (Projektmitarbeiter*in)
01.07.20 → 31.12.21
Projekt: Forschung
Gründungsideenwettbewerb 2021
Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.21 → 31.12.21
Projekt: Praxisprojekt