Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
- Erschienen
Comparative Children's Literature
O'Sullivan, E., 01.2011, in: PMLA . 126, 1, S. 189-196 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Imagology Meets Children's Literature
O'Sullivan, E., 01.07.2011, in: International Research in Children's Literature. 4, 1, S. 1-14 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konventionen der Sichtbarkeit: Medien, Geschlechterkonstruktionen und die Ideologie des 'Krieges gegen den Terror'
Balz, H. & Maier, T., 2006, Ideologisierung und Entideologisierung. Jaeger, S. & Petersen, C. (Hrsg.). Verlag Ludwig, Band 2. S. 13-34 22 S. (Zeichen des Krieges in Literatur, Film und in den Medien; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
More than the sum of its parts? Synergy and picturebook translation
O'Sullivan, E., 2010, Écrire et traduire pour les enfants: voix, images et mots. Di Giovanni, E., Elefante, C. & Pederzoli, R. (Hrsg.). Brüssel: Peter Lang Verlag, S. 133-148 15 S. (Recherches comparatives sur les livres et le multimedia d´enfance; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Das Vaterland über die Partei!": die konservative Monatsschrift 1905-1918
Bussiek, D. I., 2010, Krisenwahrnehmungen in Deutschland um 1900: Zeitschriften als Foren der Umbruchszeit im wilhelminischen Reich. Grunewald, M. & Puschner, U. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, S. 241-261 21 S. (Convergences; Band 55).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn sich Subjekte und Objekte des Lachens begegnen. Ein kurzer Einstieg anlässlich des Komik-Forums des ersten White Ravens Festivals in der Internationalen Jugendbibliothek.
O'Sullivan, E., 2010, in: Das Bücherschloss. S. 80-85 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Over here and over there: das Deutschlandbild in der britischen Literatur vor und nach der Wende
O'Sullivan, E., 2010, Grenzenlos: Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Dettmar, U. & Oetken, M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 277-296 20 S. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]; Band 279).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Historical dictionary of children's literature
O'Sullivan, E., 2010, Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers. 372 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
"Wir sind immer noch sprachlos": Frauen in Ost- und Westdeutschland nach der Wende
Bussiek, D. I., 2010, Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts: Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 43-61 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Im Frauenlager war es ganz anders: jüdische Frauen und Mädchen als Opfer des Nationalsozialismus
Bussiek, D. I., 2010, Aspekte: die Mädchen von Zimmer 28, 410 Theresienstadt. Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., S. 89-104 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung