Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
- Erschienen
Löwenbaby
Wessely, C., 2019, Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 68 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Losses and gains in translation: some remarks on the translation of humour in the books of Aidan Chambers
O'Sullivan, E., 2009, Reading the novels of Aidan Chambers. Chambers, N. (Hrsg.). Stroud: Thimble Press, S. 111-134 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
„L’Internationale des Gouines et des Pédales“: Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire
Betzler, L. & Branding, H., 08.12.2021, 17 S. Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
Liebesmühe
Wessely, C., 19.02.2024, München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. 174 S. (Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945
Fischer, T. (Herausgeber*in) & Lorenz, M. N. (Herausgeber*in), 27.11.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 395 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
Krohn, C. D., 01.07.1986, in: Journal of the History of the Behavioral Sciences. 22, 3, S. 284-287 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Leopold von Sacher-Masoch, Die Liebe des Plato: Mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Michael Gratzke
Gratzke, M. (Herausgeber*in), 02.2012, Hamburg: Männerschwarm Verlag. 111 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
Stoffel, P., 15.12.2022, in: Zeitschrift für deutsche Philologie. 141, 4, S. 629-633 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
La teoría crítica duele cuando toca el nervio. Entrevista a Christoph Türcke
Kramer, S., Schweppenhaeuser, G. & Stederoth, D., 31.12.2023, in: Constelaciones. Revista de Teoría Crítica. 15, S. 640-662 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kurd Laßwitz’ Homchen: Ein Bildungsmärchen aus der Tiefenzeit
Stoffel, P., 13.10.2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokić, T. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 81–93 13 S. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet