Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
- Erschienen
Comparative Children's Literature
O'Sullivan, E., 05.03.2005, Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group. 256 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Comparative Children's Literature
O'Sullivan, E., 01.2011, in: PMLA . 126, 1, S. 189-196 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- In Vorbereitung
Cosmopolitanism in the Wake of Forced Migration. Entangled Histories of Conviviality in Latin America (Flusser, Rosenfeld)
Meyzaud, M., 2025, (In Vorbereitung) Maria sibylla merian centre conviviality-inequality in latin america (Mecila), (Mecila Working Paper Serie).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Das Besondere der 'Terroristinnen': Mediale Darstellungen von RAF und Weather Underground
Balz, H., 2013, Der Linksterrorismus der 1970er-Jahre und die Ordnung der Geschlechter. Bandhauer-Schöffmann, I. & Laak, D. V. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 75-98 24 S. (Giessen contributions to the study of culture (GCSC); Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Ethos reiner Fraulichkeit: die "Frankfurter Zeitung" und die Rolle der Frau im Nationalsozialismus
Bussiek, D. I., 2009, Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming. Bussiek, D. & Göbel, S. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 339-354 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
Schäffner, G., 2002, Die Kultur der 50er Jahre. Werner, F. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 91-102Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Das Gute gut und das Böse böse nennen": der Reichsbote 1873-1879
Bussiek, D., 2008, Das evangelische Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1871 - 1963). Grunewald, M. (Hrsg.). Bern, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, S. 97-119 23 S. (Convergences; Band 47).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das homosexuelle Begehren
Hocquenghem, G., Betzler, L. (Herausgeber*in) & Branding, H. (Herausgeber*in), 17.11.2019, 1. Aufl. Hamburg: Edition Nautilus. 197 S. (Nautilus Flugschrift)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen
O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 107-124 18 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Das Vaterland über die Partei!": die konservative Monatsschrift 1905-1918
Bussiek, D. I., 2010, Krisenwahrnehmungen in Deutschland um 1900: Zeitschriften als Foren der Umbruchszeit im wilhelminischen Reich. Grunewald, M. & Puschner, U. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, S. 241-261 21 S. (Convergences; Band 55).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung