Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
Stillleben mit Vögeln: Zu Marcel Beyers Kaltenburg
01.06.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Volker Weidermann: Benno Reifenberg. Davor und Danach. (Buchbesprechung)
08.05.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat: Hanno Balz über die öffentliche Debatte über die RAF in den 70er Jahren.
07.04.09
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Vor dem Steintor 153, Arier Vor dem Steintor 155 - Jude raus
14.02.04
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Vorüberlegungen zur literarischen Vertextung von Zeit im Zeichen des Anthropozäns
21.08.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wendezeiten zwischen Faxgeräten und Graffitis
01.02.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zeitspeicher: Zur Globalisierung und Ökonomisierung von Erdgeschichte
Wessely, C. & Steininger, B.
04.04.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien