Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
- Erschienen
MeGA-Wandel. Gesundheitsförderung im demografischen Wandel: Leitfaden für Praktiker
Schubert, M., Wienemann, E. & Kakarot, N., 2010, Hamburg: Hamburger Stadtentwässerung .Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Menschliche Fehler im OP-Saal: Empirische Ursachenanalyse am Beispiel der operativen Augenheilkunde
Marquardt, N., Gerstenmeyer, K., Mißfeldt, S. & Gades-Büttrich, R., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt a. Main: Peter Lang Verlag, S. 295-316 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mental models and attentional processes in car driving
Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 27.10.2005, Driver behaviour and training: Volume 2. Dorn, L. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 443-449 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mimikbasierte Emotionserfassung anhand von dynamischen Flächen und Streckenveränderung
Frehse, B., Höger, R. & Stein, A., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 1. S. 338-339 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modeling Effective and Ineffective Knowledge Communication and Learning Discourses in CSCL with Hidden Markov Models
Berwe, T., Oehl, M. & Pfister, H.-R., 01.01.2010, Advances in Applied Digital Human Modeling . Duffy, V. G. (Hrsg.). Boca Raton: CRC Press, S. 549-558 10 S. (Advances in Human Factors and Ergonomics Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Modeling Efficient Grounding in Chat-based CSCL: an Approach for Adaptive Scripting ?
Oehl, M. & Pfister, H.-R., 2011, Connecting Computer-Supported Collaborative Learning to Policy and Practice: CSCL 2011 Conf. Proc. - Short Papers and Posters, 9th International Computer-Supported Collaborative Learning Conference. Spada, H., Stahl, G., Miyake, N. & Law, N. (Hrsg.). Hongkong: International Society of the Learning Sciences, Band II. S. 968-969 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modeling Grounding Processes in Chat-based CSCL
Oehl, M., Berwe, T., Wahl, M. & Pfister, H.-R., 2010, ED-Media 2010: World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications. Herrington, J. (Hrsg.). Association for the Advancement of Computing in Education, S. 3774-3779 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modellierung effektiver und ineffektiver Chatdiskurse im Computer-Supported Collaborative Learning mit Hiden Markov Models
Berwe, T., Oehl, M., Wahl, M. & Pfister, H.-R., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 1. S. 491 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen
Pfister, H.-R., Böhm, G. & Bassarak, C., 07.2017, in: Psychologische Rundschau. 68, 3, S. 203-207 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Much More Than Meets the Eye: Emotion Perception in Human-Robot Interaction
Oehl, M., Höger, R., Pfister, H.-R., Siebert, F. & Telle, N.-T., 24.07.2012, in: International Journal of Psychology. 47, S1, S. 343 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet