Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.

Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.

Forschungsschwerpunkte

Methodenlehre und Marktpsychologie

Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation

  1. 2015
  2. Aufbau internationaler Forschungskooperationen.

    Süßmair, A. (Gastredner*in)

    07.08.201511.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  3. 27th Association for Psychological Science Annual Convention - APS 2015

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    21.05.201524.05.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Bestimmung des subjektiven Risikoschwellenwertes von Time Headways mittels des Grenzverfahrens der Psychophysik

    Siebert, F. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    08.03.201511.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Comfortable Time Headways under Different Visibility Conditions

    Siebert, F. (Präsentator*in), Wallis, F. (Ko-Autor*in), Höger, R. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    08.03.201511.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. On the measuring accuracy of the “Vehrs-Hebel”, a scaling apparatus for nonverbal real-time assessment of perceived quantity

    Wallis, F. (Präsentator*in), Siebert, F. (Ko-Autor*in) & Müller, F. (Ko-Autor*in)

    08.03.201511.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors

    Oehl, M. (Präsentator*in) & Siebert, F. (Ko-Autor*in)

    08.03.201511.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Der Standardisierungsprozess der Corporate Social Responsibility in Deutschland - Das Ende einer großen Idee(l)?

    Süßmair, A. (Gastredner*in)

    01.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  9. 1. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie - DGPs 2015

    Siebert, F. (Sprecher*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)

    25.02.201527.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Assessing Cyclists’ Anger in Traffic - Development of a Cycling Anger Scale

    Brandmiller, C. (Sprecher*in), Emmermann, B. (Ko-Autor*in) & Oehl, M. (Ko-Autor*in)

    25.02.201527.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Driving Anger among German Cyclists: A Diary Study

    Oehl, M. (Sprecher*in) & Karwehl, L. (Ko-Autor*in)

    25.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen