Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
Re-Learning in CSCL with Learning Protocols
Oehl, M. (Präsentator*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)
17.11.2008 → 21.11.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Mönchengladbach
Poschadel, S. (Gutachter/-in), Weinert, R. (Gutachter/-in), Höger, R. (Gutachter/-in) & Wiebusch-Wothge, R. (Gutachter/-in)
09.2001Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Hamm
Poschadel, S. (Gutachter/-in), Weinert, R. (Gutachter/-in), Höger, R. (Gutachter/-in) & Wiebusch-Wothge, R. (Gutachter/-in)
2002Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Prozessanalytische Modellierung von Wissenskommunikation in chat-basiertem CSCL
Oehl, M. (Präsentator*in), Telle, N.-T. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)
29.03.2009 → 01.04.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Process Analyses of Grounding in Chat-based CSCL: An Approach for Adaptive Scripting?
Oehl, M. (Sprecher*in) & Pfister, H.-R. (Sprecher*in)
03.10.2010 → 06.10.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Points of cooperation: Integrating Cooperative Learning into Web-Based Courses
Wessner, M. (Sprecher*in) & Pfister, H.-R. (Sprecher*in)
30.01.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Plenary meeting of the International Society for Research on Emotion – ISRE 2013
Oehl, M. (Präsentator*in), Höger, R. (Ko-Autor*in), Siebert, F. (Ko-Autor*in), Telle, N.-T. (Ko-Autor*in), Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in), Siebert, F. (Präsentator*in) & Oehl, M. (Ko-Autor*in)
08.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
PISA, Bildungsstandards und das Nationale Bildungspanel (NEPS) Vergleich der Rahmenkonzepte und Validierung des NEPS-Testinstruments in den Naturwissenschaften
Pietsch, M. (Präsentator*in), Karwehl, L. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)
21.09.2014 → 25.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
On the relation between perceived intensity and pleasantness of olfactory stimuli and brain activity observed using functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI)
Müller, F. (Präsentator*in)
02.12.2008 → 04.12.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
On the measuring accuracy of the “Vehrs-Hebel”, a scaling apparatus for nonverbal real-time assessment of perceived quantity
Wallis, F. (Präsentator*in), Siebert, F. (Ko-Autor*in) & Müller, F. (Ko-Autor*in)
08.03.2015 → 11.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung