Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
Users’ Handedness and Performance when Controlling Integrated Input Devices - Implications for Automotive HMI
Oehl, M. (Präsentator*in)
21.03.2016 → 23.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Using the Method of Limits to Assess Comfortable Time Headways in Adaptive Cruise Control
Oehl, M. (Ko-Autor*in), Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in) & Siebert, F. (Präsentator*in)
08.10.2014 → 10.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Verantwortung und Umweltverhalten
Blöbaum, A. (Sprecher*in), Hunecke, M. (Sprecher*in), Matthies, E. (Sprecher*in) & Höger, R. (Sprecher*in)
22.09.1996 → 26.09.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Verhaltensuntersuchungen zum Ablenkungsgrad von Werbesäulen unter dem Aspekt der abstrakten Gefährdung des Straßenverkehrs
Höger, R. (Gutachter/-in)
1999Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
VISATT - computergestütze Aufmerksamkeitsanalysen
Höger, R. (Gutachter/-in)
2001Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Walter de Gruyter GmbH (Externe Organisation)
Lohmann, M. (Mitglied)
01.01.2020 → 31.12.2021Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Transfer
What is Psychophysics All About? 25 Years of ISP
Müller, F. (Sprecher*in)
24.10.2011 → 28.10.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
What tells the driver´s voice about driving situations and driving behaviour?
Höger, R. (Präsentator*in), Frehse, B. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)
19.10.2011 → 21.10.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Wie beeinflussen Komplexität und Schwierigkeit der Aufgabe die Selektionsleistung am Touchscreen bei jüngeren und älteren Nutzern?
Oehl, M. (Präsentator*in)
30.03.2008 → 01.04.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Wirkungsanalyse der Aktion "Drauf fahr ich ab ..."
Brilon, W. (Gutachter/-in), Höger, R. (Gutachter/-in), Wiebusch-Wothge, R. (Gutachter/-in), Haustein, S. (Gutachter/-in) & Regler, M. (Gutachter/-in)
2002Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung