Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.

Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft  und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. 2014
  2. Erschienen

    Local levers for change: Mainstreaming ecosystem-based adaptation into municipal planning to foster sustainability transitions

    Wamsler, C., Luederitz, C. & Brink, E., 01.11.2014, in: Global Environmental Change : Human and Policy Dimensions. 29, S. 189 - 201 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz

    Baumgardt, J., Radisch, J., Touil, E., Moock, J., Plewig, H.-J., Kawohl, W. & Rössler, W., 11.2014, in: Psychiatrische Praxis. 41, 8, S. 424- 431 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Resilienz und Reallabore als Schlüsselkonzepte urbaner Transitionsforschung: Zwölf Thesen

    De Flander, K., Hahne, U., Kegler, H., Lang, D. J., Lucas, R., Schneidewind, U., Simon, K.-H., Singer-Brodowski, M., Wanner, M. & Wiek, A., 10.10.2014, in: GAIA. 23, 3, S. 284-286 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Making sense of sustainability transitions locally: how action research contributes to addressing societal challenges

    Wittmayer, J. M., Schäpke, N., van Steenbergen, F. & Omann, I., 02.10.2014, in: Critical Policy Studies. 8, 4, S. 465-485 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ecosystem services as a boundary object for sustainability

    Abson, D., von Wehrden, H., Baumgärtner, S., Fischer, J., Hanspach, J., Härdtle, W., Heinrichs, H., Klein, A.-M., Lang, D. J., Martens, P. & Walmsley, D., 07.2014, in: Ecological Economics. 103, 7, S. 29-37 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Experience from downscaling IPCC-SRES scenarios to specific national-level focus scenarios for ecosystem service management

    Walz, A., Braendle, J. M., Lang, D. J., Brand, F., Briner, S., Elkin, C., Hirschi, C., Huber, R., Lischke, H. & Schmatz, D. R., 07.2014, in: Technological Forecasting and Social Change. 86, S. 21-32 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Forschung für nachhaltige entwicklungen

    Grießhammer, R., Bergmann, M. & Betker, F., 05.2014, in: GAIA. 23, 2, S. 129 - 131 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Germany – Europe –World 2042: A Transformative Longitudinal Study

    Bergmann, M., Burandt, S., Heinrichs, H., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 05.2014, in: GAIA. 23, 2, S. 132-134 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Going beyond efficiency: including altruistic motives in behavioral models for sustainability transitions to address sufficiency.

    Schäpke, N. & Rauschmayer, F., 01.04.2014, in: Sustainability: Science, Practice, and Policy. 10, 1, S. 29 - 44 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Impacts of seasonal patterns of climate on recurrent fluctuations in tourism demand: Evidence from Aruba

    Ridderstaat, J., Oduber, M., Croes, R., Nijkamp, P. & Martens, P., 04.2014, in: Tourism Management. 41, S. 245-256 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Wirtschaftsethik - quo vadis? «Ist» und «Soll» eines Bindestxichfachs aus protestantischer Perspektive

    Oermann, N. O., 04.2014, in: Theologische Literaturzeitung. 139, 4, S. 411-426 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Methoden und Methodologie in den Nachhaltigkeitswissenschaften

    Lang, D. J., Rode, H. & von Wehrden, H., 03.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Michelsen, G. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 115-144 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  14. Erschienen

    Energy in low carbon cities and social learning: A process for defining priority research questions with UK stakeholders

    Martin, C. J., Taylor, P. G., Upham, P., Ghiasi, G., Bale, C. S. E., James, H., Owen, A., Gale, W. F., Slack, R. J. & Helmer, S., 02.2014, in: Sustainable Cities and Society. 10, S. 149-160 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Nachhaltige Kommunalverwaltung

    Kirst, E., Trockel, S. & Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 549-566 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  16. Erschienen

    Dissipation and recycling: What losses, what dissipation impacts, and what recycling options?

    Yarime, M., Carliell-Marquet, C., Hellums, D. T., Kalmykova, Y., Lang, D. J., Bao Le, Q., Malley, D., Morf, L. S., Matsubae, K., Matsuo, M., Ohtake, H., Omlin, A. P., Petzet, S., Scholz, R. W., Shiroyama, H., Ulrich, A. E. & Watts, P., 01.01.2014, Sustainable Phosphorus Management: A Global Transdisciplinary Roadmap. Scholz, R. W., Roy, A. H., Brand, F. S., Hellums, D. T. & Ulrich, A. E. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 247-274 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Use: What is needed to Support Sustainability?

    Mikkelsen, R. L., Binder, C. R., Frossard, E., Brand, F. S., Scholz, R. W. & Vilsmaier, U., 01.01.2014, Sustainable Phosphorus Management: A Global Transdisciplinary Roadmap. Scholz, R. W., Roy, A. H., Brand, F. S., Hellums, D. T. & Ulrich, A. E. (Hrsg.). 1 Aufl. Dordrecht: Springer Netherlands, S. 207-246 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. Erschienen

    Anständig Geld verdienen? Eine protestantische Wirtschaftsethik

    Oermann, N. O., 2014, 1 Aufl. Freiburg: Herder Verlag. 389 S. (Herder Spektrum; Band 6571)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  19. Erschienen

    Das Bild der Anderen erforschen: Fotografisch-visuelle Methoden zum partizipativen Erforschen von Lebenswelten

    Vilsmaier, U. (Mitwirkende/r) & Brandner, V., 2014, Qualitative Methoden in der Entwicklungsforschung. Dannecker, P. & Englert, B. (Hrsg.). Wien: Mandelbaum Verlag, S. 197-214 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Die Backsteinstadt Lüneburg im Wandel der Baustile - eine Einleitung

    Seidel, A., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge − Entwicklungslinien − Technikgeschichte. Pries, M. & Seidel, A. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 7-12 6 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Educating sustainability change agents by design: Appraisals of the transformative role of higher education

    Brundiers, K., Savage, E., Mannell, S., Lang, D. J. & Wiek, A., 2014, Palgrave Studies in Global Higher Education. Fadeeva, Z., Galkute, L., Mader, C. & Scott, G. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 196-229 34 S. (Palgrave Studies in Global Higher Education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  2. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  3. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  4. Architekt-Amateur-Autodidakt
  5. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  6. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  7. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  8. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  9. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  10. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  11. Forschendes Lernen
  12. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  13. Produkteinführung
  14. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  15. Ökologie
  16. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  17. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  18. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  19. Grundlagentexte zur Journalistik
  20. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  21. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  22. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  23. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  24. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  25. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens
  26. Humanökologie und Urbanisierung
  27. Europarechtswissenschaft