Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
Neues Testament
Roose, H., 2009, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 159 S. (Module der Theologie; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff: Natürliche Theologie / Christoph Kock
Hailer, M., 2003, in: Ökumenische Rundschau. 52, 3, S. 406-407 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Nationaler Sozialismus und soziale Demokratie:die sozialdemokratische Junge Rechte 1918 - 1945
Ringshausen, G. J., 01.10.2007, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 20, 1, S. 201-202 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Narrative Ethik und Addressierung am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter (Lk 10,30-35)
Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). Hannover: Siebert Verlag, S. 61-75 15 S. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)
Gilland, D. A., 2013, in: Journal of Reformed Theology. 7, 3, S. 365-366 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Nächstenliebe oder die unmögliche Aufgabe der Feindesliebe
Ringshausen, G. J., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 71-84 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ... Nach Gott im Leben fragen /
Hailer, M., 2005, in: Ökumenische Rundschau. 54, 4, S. 548-549 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Molnar, Paul D.: Thomas F. Torrance – Theologian of the Trinity. Farnham: Ashgate 2009
Mühling, M., 06.2013, in: Theologische Literaturzeitung. 138, 6, S. 724–725 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Moderne und historische Laienexegesen von Lk 16, 1-13 im Lichte der neutestamentlichen Diskussion
Roose, H. & Büttner, G., 2004, in: Zeitschrift für Neues Testament. 7, 13, S. 59-69 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mitteilungen
Herr, B., Höffken, P. & Frolov, S., 01.01.1998, in: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 110, 2, S. 238-258 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet