Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.

Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.

Forschungsschwerpunkte

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.

  1. 2008
  2. Erschienen

    Jesus Christus

    Büttner, G., Roose, H., Spaeth, F., Dieterich, V.-J. (Herausgeber*in) & Rupp, H. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Calwer Verlag. 80 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Martin Luthers »innerer Mensch«

    Wolff, J., 2008, in: Lutherjahrbuch. 75, S. 31-66 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Religiöse Praxis in der Grundschule: eine Standortbestimmung im Rahmen der Debatte zum performativen Ansatz

    Roose, H., 2008, in: Loccumer Pelikan. 3/08, S. 103-110 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse., Schülerband

    Büttner, G. (Herausgeber*in), Dieterich, V.-J. (Herausgeber*in), Herrmann, H.-J. (Herausgeber*in), Marggraf, E. (Herausgeber*in) & Roose, H. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Calwer Verlag. 244 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. 2007
  8. Erschienen

    Bileams Ratschlag und seine Eigenart bei Josephus: Zu Antiquitates 4,126-130

    Höffken, P., 31.12.2007, in: Ephemerides Theologicae Lovanienses. 83, 4, S. 385-394 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen

    Ringshausen, G. J., 01.10.2007, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 20, 1, S. 199-200 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Nationaler Sozialismus und soziale Demokratie:die sozialdemokratische Junge Rechte 1918 - 1945

    Ringshausen, G. J., 01.10.2007, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 20, 1, S. 201-202 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. Erschienen

    Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919 - 1949: Personenlexikon zum deutschen Protestantismus /

    Ringshausen, G. J., 01.10.2007, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 20, 1, S. 198-199 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. Erschienen

    Bekennende Kirche und Widerstand: das Beispiel der Brüder Paul und Peter Graf Yorck von Wartenburg

    Ringshausen, G. J., 2007, Glaube - Freiheit - Diktatur in Europa und den USA: Festschrift für Gerhard Besier zum 60. Geburtstag. Stokłosa, K. & Strübind, A. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 57-91 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  2. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  3. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  4. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  5. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  6. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  7. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  8. Gott und Götter in den Weltreligionen
  9. Internationales Steuerrecht
  10. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  11. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  12. Social loafing in the refugee crisis
  13. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  14. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  15. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  16. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  17. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  18. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  19. Schriftliche Stellungnahme
  20. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  21. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  22. Ordnungsverantwortung
  23. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  24. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  25. Über den Wolken ...
  26. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  27. Wertesysteme von Kulturmanagern
  28. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  29. Ohne Ministerium keine Wende
  30. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  31. Notting Hill Gate 4
  32. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  33. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien