Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.

Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.

Forschungsschwerpunkte

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.

  1. Erschienen

    Glauben und Wissen: Arbeitsbuch Theologie und Philosophie

    Hailer, M., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 251 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Glaube und Vernunft: evangelische Überlegungen anlässlich der Regensburger Vorlesung Benedikts XVI.

    Hailer, M., 2009, in: Kerygma und Dogma. 55, 2, S. 100-116 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    "Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht": kirchengeschichtliche Beiträge und systematische Klärungsversuche

    Ringshausen, G. J., 2004, Das Echo des Propheten Jesaja: Beiträge zu seiner vielfältigen Rezeption. Baumgart, N. C., Bendemann, R. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 75-109 35 S. (Lüneburger theologische Beiträge; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Gnade

    Wiemer, A. & Hank, K., 2014, Handbuch Theologisieren mit Kindern: Einführung - Schlüsselthemen - Methoden. Büttner, G., Freudenberger-Lötz, P., Kalloch, C. & Schreiner, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, S. 221-225 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    God cannot always forgive. Reading Mt 18:21-35 with children

    Roose, H. & Butt, C., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 37-51 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Gogarten, Friedrich

    Gilland, D. A., 2016, New Dictionary of Theology : Historical and Systematic. Davie, M., Grass, T., Holmes, S. R., McDowell, J. & Noble, T. A. (Hrsg.). 2 Aufl. Nottingham: InterVarsity Press, S. 373 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Gottes Macht und die Mächte des Politischen: politische Theologie mit Franz Rosenzweig und der Barmer Theologischen Erklärung

    Hailer, M., 2006, Gottesmacht: Religion zwischen Herrschaftsbegründung und Herrschaftskritik . Ritter, W. H. & Kügler, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 135-156 22 S. (Bayreuther Forum Transit : kulturwissenschaftliche Religionsstudien ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gottes Rhetorizität (oder Gott als Rhetor?): hermeneutische Überlegungen nach Herder

    Wolff, J., 2014, Herders Rhetoriken im Kontext des 18. Jahrhunderts: Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft Schloss Beuggen nahe Basel 2012. Simon, R. (Hrsg.). Heidelberg: Synchron, S. 205-226 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Gott ist kein Pinguin: Theologie in religionspädagogischer Perspektive

    Wiemer, A., 2011, Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    Gott und die Götter: zum nachgelassenen § 42 KD

    Hailer, M., 2003, in: Zeitschrift für dialektische Theologie. 19, S. 60-79 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung