Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.

Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.

Forschungsschwerpunkte

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.

  1. 2008
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Religiöse Praxis in der Grundschule: eine Standortbestimmung im Rahmen der Debatte zum performativen Ansatz

    Roose, H., 2008, in: Loccumer Pelikan. 3/08, S. 103-110 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse., Schülerband

    Büttner, G. (Herausgeber*in), Dieterich, V.-J. (Herausgeber*in), Herrmann, H.-J. (Herausgeber*in), Marggraf, E. (Herausgeber*in) & Roose, H. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 244 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Erschienen

    „Sie wunderten sich, dass er mit einer Frau sprach“: Frauen um Jesus. Bibelarbeit zu Lk 7,36–52 und Lk 8,1–3

    Wiemer, A., 01.01.2008, Viele Frauen und ein Mann, FrauenBibelArbeit 20. Theuer, G. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, S. 60-66 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kuriergepäck und Pistolen: Neue Quellen zu den Attentatsplänen in der Heeresgruppe Mitte im März 1943

    Ringshausen, G., 01.07.2008, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 56, 3, S. 415-430 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2009
  8. Erschienen

    A morte da utopia e sua ressurreição: apontamentos sobre Stefan Andres.

    Wolff, J., 2009, in: ANTARES: Letras e Humanidades. 2, S. 188-209

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Biblical texts and theologizing with children: (How) do they go together?

    Roose, H., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 71-83 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    »Das ist mein Leib« – die Poesie des Abendmahls nach Martin Luther

    Wolff, J., 2009, in: Luther-Bulletin. 18, S. 44-58

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen

    Roose, H., 2009, Zwischen Kanon und Lehrplan. Büttner, G., Elsenbast, V. & Rose, H. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, S. 38-52 15 S. (Schriften aus dem Comenius-Institut.; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Die Gegenwart Gottes im Raum des Todes

    Ringshausen, G., 2009, Die Predigten von Plötzensee: Zur Herausforderung des modernen Märtyrers. Voss, R. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Berlin: Lukas Verlag, S. 15-65 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung