Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- 2006
- Erschienen
Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933 - 1945 : Der 20. Juli 1944, Gesichter des Widerstands : Christliche Demokraten gegen Hitler - aus Verfolgung und Widerstand zur Union : Rote Kapellen - Kreisauer Kreise - Schwarze Kapellen: neue Sichtweisen auf den Widerstand gegen die NS-Diktatur 1938 - 1945 : Die Rote Kapelle - Widerstandsgruppe im Dritten Reich und die Geschichte Helmut Roloffs : Für ein anderes Deutschland: der deutsche Widerstand gegen den NS-Staat 1933 - 1945
Ringshausen, G. J., 2006, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 19, 2, S. 481-488 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
"Wieso muss ich zu Jesus beten, wenn er neben mir steht": eine Kartographie zum Thema Gebet
Roose, H., 2006, "Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben": Ergebenisse und Perspektiven der Kindertheologie. Bucher, A. A. (Hrsg.). Calwer Verlag GmbH, S. 137-146 10 S. (Jahrbuch für Kindertheologie; Nr. 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
"A letter as by Us": intentional ambiguity in 2 Thessalonians 2.2
Roose, H., 01.09.2006, in: Journal for the Study of the New Testament. 29, 1, S. 107-124 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2007
- Erschienen
Bekennende Kirche und Widerstand: das Beispiel der Brüder Paul und Peter Graf Yorck von Wartenburg
Ringshausen, G. J., 2007, Glaube - Freiheit - Diktatur in Europa und den USA: Festschrift für Gerhard Besier zum 60. Geburtstag. Stokłosa, K. & Strübind, A. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 57-91 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Aufleben der Schuld und das Aufheben des Schuldenerlasses: (Vom unbarmherzigen Knecht) ; Mt 18,23-35
Roose, H., 2007, Kompendium der Gleichnisse Jesu. Zimmermann, R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 445-460 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Johannesevangelium im Religionsunterricht: Informationen, Anregungen und Materialien für die Praxis
Büttner, G. & Roose, H., 2007, Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 175 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
„Die Omi wohnt jetzt im Grab“: Mit Kindern über Tod und Trauer reden
Wiemer, A., 2007, Auf den Anfang kommt es an - Bildung und Erziehung im Kindergarten und im Übergang zur Grundschule.. Plieninger, M. & Schumacher, E. (Hrsg.). Schwäbisch Gmünd: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Band 27. S. 71-88 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Gerhard Leibhholz: Bonhoeffers Schwager als Vertreter des Widerstands in England
Ringshausen, G. J., 2007, Exile and patronage: Cross-Cultural Negotiations Beyond the Third Reich . Chandler , A. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 91-107 17 S. (Mittel- und Ostmitteleuropastudien ; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Jörg Erb (1899 - 1975): "Lehrer der biblischen Wahrheit" und begnadeter Erzähler
Ringshausen, G. J., 2007, Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert; Bd. 5: Kultur und Bildung: Bd. 5., Kultur und Bildung. Schwinge, G. (Hrsg.). Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur, S. 175-195 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
Wolff, J., 2007, in: Scientia Poetica. 11, S. 105-121Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet