Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.

Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.

Forschungsschwerpunkte

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.

  1. 2016
  2. Kerygma und Dogma (Zeitschrift)

    Mühling, M. (Herausgeber*in)

    01.01.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  3. Bild und Klang I

    Wolff, J. (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Bild und Klang II

    Wolff, J. (Ko-Autor*in)

    2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte e.V. (Externe Organisation)

    Kück, T. (Vorsitzender)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  6. 2015
  7. Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft (Zeitschrift)

    Mühling, M. (Herausgeber*in)

    08.08.2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. Vandenhoeck and Ruprecht Verlag (Verlag)

    Mühling, M. (Herausgeber*in)

    01.01.2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  9. Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V. (Externe Organisation)

    Uppenkamp, V. (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. 2013
  11. How do children read/understand Bible texts?

    Roose, H. (Sprecher*in)

    08.04.201310.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 2012
  13. Die Zukunft von Mensch und Natur – Apokalyptik, Endzeit und Naherwartung aus christlicher Perspektive

    Mühling, M. (Sprecher*in)

    25.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Fundamentalethische Probleme des Personbegriffs und die Beispiele der sog. "After Birth Abortion" und der Forschung an embryonalen Stammzellen

    Mühling, M. (Sprecher*in)

    20.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Peter Sloterdijk (1947b)
  2. Collaborative Business für unternehmensübergreifende Prozesse
  3. Josef Scheipl zu Ehren
  4. Landschaft
  5. Marina F. Bykova, Kenneth R. Westphal (Hrsg.) The Palgrave Hegel Handbook
  6. Stretching zum Aufwärmen?
  7. I modelli di sviluppo imprenditoriale delle imprese locali
  8. The human development model of democracy
  9. Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen
  10. Zur Professionalität und Expertise
  11. The dawn of chelonian research
  12. Kybernetik in Urbana
  13. The Americas: Evo's Bolivia: Continuity and Change, C. Farthing Linda & H. Kohl Benjamin . Austin, TX: University of Texas Press, 2014. 272pp
  14. Market Valuation of Biodiversity Risk:
  15. Workshop "Hochschulmanagement"
  16. Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen
  17. Agrifood Tourism, Rural Resilience, and Recovery in a Postdisaster Context: Insights and Evidence From Kaikoura-hurunui, New Zealand
  18. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  19. Coastal Energy Management
  20. Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung
  21. With or against the river? Tracing changes and relationships between social and ecological systems on the central Vistula floodplain over the last 200 years
  22. Organization as communication
  23. Twinning assisted crack propagation of magnesium-rare earth casting and wrought alloys under bending
  24. Kinderbetreuung im Unternehmen
  25. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  26. Externe Rotation, Begrenzung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audits
  27. Discursive Tropes of Aggression Against Queer-Sexuality in Nigerian Standup Comedy
  28. Zwischen Umwelt und milieu: Zur Begriffsgeschichte von environment in der Evolutionstheorie
  29. Drei Gesetze - ein Anspruch
  30. Action training for charismatic leadership
  31. Soziale Herkunft im Ländervergleich