Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Themen

Hier folgen einige allgemeine Angaben zur Forschungstätigkeit der Institutsmitglieder. Ausführliche Informationen sind auf den Homepages der Personen zu finden. 

Die Institutsmitglieder sind in der Bibelwissenschaft bzw. in der systematischen Theologie habilitiert. Entsprechend sind die abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekte auf diese Bereiche fokussiert. Als Besonderheit kann gelten, dass die Institutsmitglieder ihre Forschung immer wieder auf die religionspädagogische Ausrichtung des Instituts hin organisieren und so für Vernetzungen sorgen, die in der wissenschaftlichen Theologie bislang selten betrieben werden. Diese Vernetzungen bilden sich auch bei Promotionsprojekten ab, die im Institut betreut werden. 

Prof. Dr. Hanna Roose ist Autorin in der Reihe Module der Theologie (Band Neues Testament) und Mitherausgeberin der Zeitschrift Neues Testament (ZNT).

Prof. Dr. Markus Mühling ist Reihenherausgeber der Transferreihe "Grundwissen Christentum"

Daneben gibt es genauso strikt fachwissenschaftliche Projekte, so im Neuen Testament zu den Thessalonicherbriefen und in der systematischen Theologie zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie sowie zur trinitarischen Theologie. 

Neues Testament und Religionspädagogik:

Die Forschungstätigkeiten von Prof. Dr. Hanna Roose zeichnen sich durch eine Verschränkung von fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Projekten und Veröffentlichungen aus.

Laufende Forschungsprojekte sind u. a.:

  • Diskurs und Präsenz: Die Verschränkung heterogener Symbolisierungspraxen im Deutsch-, Musik- und ev. Religionsunterricht (mit Prof. Dietrich, Prof. Schormann, Prof. Steierwald, Dr. Wischmann);
  • Kommentar zu den Thessalonicherbriefen (Reihe: Die Botschaft des Neuen Testaments.

Systematische Theologie:

Die Forschungsprojekte von Prof. Markus Mühling und Dr. David Gilland beschäftigen sich einerseits mit der Systematischen Theologie im engeren Sinne (Dogmatik und Ethik), andererseits beschäftigen Sie sich mit dem interdisziplinären und internationalen Gespräch.

Laufende Forschungsprojekte sind u.a.:

  • Narrativ-relationale Ontologie im Rahmen des trinitarischen    Wirklichkeitsverständnisses;
  • Theologie im Dialog mit neurowissenschaftlichen und evolutionär-emergenten Zugängen zu menschlich "religiöser" Erfahrung;
  • Protologische Fragen in den Theologien von R.W. Jenson, D.B. Hart und J. Zizioulas;
  • Probleme des Dialogs von Theologie und Physik;
  • Der Dialog zwischen Emil Brunner und Karl Barth;
  • Fragen zeitgenössischer Eschatologie;
  • Die Messiasgestalt in der zeitgenössischen Systematischen Theologie;

Abgeschlossene Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit Trinitäts- und Gotteslehre; mit dem theologischen Verständnis des Liebe, mit Soteriologie und Handlungstheorie; Theologie und Literatur; Grundlagenfragen der Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft; Zeitverständnisse als Strukturbegriff systematischer Systemkonstruktionen.

 

  1. 2024
  2. Exkursion nach Masuren.

    Thomas Kück (Organisator*in)

    12.07.202422.07.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Jahrestagung der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

    Thomas Kück (Organisator*in)

    25.05.202426.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. G*tt queeren - Potenziale queerer Theologie für religiöse Bildung

    Vera Uppenkamp (Sprecher*in)

    22.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Forum differenzsensible Religionspädagogik

    Vera Uppenkamp (Sprecher*in)

    25.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. 7. Niedersächsisch-Bremischer Archivtag

    Thomas Kück (Sprecher*in)

    15.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. 2023
  8. Queere Theologie im Religionsunterricht – Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

    Vera Uppenkamp (Sprecher*in)

    06.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945.

    Thomas Kück (Sprecher*in)

    23.11.202324.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  10. Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens (Fachzeitschrift)

    Thomas Kück (Herausgeber*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  11. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)

    Vera Uppenkamp (Mitglied)

    2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  12. 2022
  13. Exkursion nach Oppeln, Ratibor, Brieg, Breslau, Schweidnitz, Kreisau und Riesengebirge

    Thomas Kück (Organisator*in)

    18.07.202224.07.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  14. 1621: 400 Jahre Universität Rinteln

    Thomas Kück (Sprecher*in)

    07.07.202208.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Jahrestagung der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

    Thomas Kück (Organisator*in)

    11.06.202212.06.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) (Externe Organisation)

    Vera Uppenkamp (Mitglied)

    2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  17. 2021
  18. European Society of Women in Theological Research (ESWTR) (Externe Organisation)

    Vera Uppenkamp (Vorstand)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  19. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)

    Thomas Kück (Herausgeber*in)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  20. 2016
  21. Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft (Zeitschrift)

    Markus Mühling (Herausgeber*in)

    01.01.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  22. Kerygma und Dogma (Zeitschrift)

    Markus Mühling (Herausgeber*in)

    01.01.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  23. Bild und Klang I

    Jens Wolff (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. Bild und Klang II

    Jens Wolff (Ko-Autor*in)

    2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte e.V. (Externe Organisation)

    Thomas Kück (Vorsitzender)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  26. 2015
  27. Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft (Zeitschrift)

    Markus Mühling (Herausgeber*in)

    08.08.2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  28. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG (Verlag)

    Markus Mühling (Herausgeber*in)

    01.01.2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  29. Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V. (Externe Organisation)

    Vera Uppenkamp (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  30. 2013
  31. How do children read/understand Bible texts?

    Hanna Roose (Sprecher*in)

    08.04.201310.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. 2012
  33. Die Zukunft von Mensch und Natur – Apokalyptik, Endzeit und Naherwartung aus christlicher Perspektive

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    25.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  34. Fundamentalethische Probleme des Personbegriffs und die Beispiele der sog. "After Birth Abortion" und der Forschung an embryonalen Stammzellen

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    20.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. University of Exeter

    Hanna Roose (Gastwissenschaftler*in)

    16.05.201223.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  36. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Hanna Roose (Mitglied)

    01.04.201231.03.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  37. Gott und Ewigkeit: Sinn und Unsinn von Ewigkeitsvorstellungen

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    12.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Relationale Individuation und Trinität

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    12.03.201214.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Der christliche Glaube an die Auferstehung des Menschen

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    03.03.201205.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Konferenz "Zukunft der Wirtschaftsethik in Deutschland" - 2012

    Markus Mühling (Opponent)

    10.02.201211.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Semiotische Grundlagen theologischer Kulturgutanalysen

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    27.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Naturwissenschaftliche Forschung und religiöse Gehalte am Beispiel Albert Einsteins

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    17.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Workshop: Early Modern Scottish Irenicism and Present Day Ecumenism 2012

    Markus Mühling (Vorsitzende/r)

    06.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  44. 2011
  45. The Presence of the Future Eschatological Motives and Contemporary Challenges 2011

    Markus Mühling (Vorsitzende/r)

    02.12.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. Der Hintergrund der Rede vom jüngsten Gericht

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    24.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. Und dann?: Grundzüge der Rede von den Eschata und Präeschata in Systematisch-Theologische Betrachtung

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    25.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Theologie und Literatur im Gespräch

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    19.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. XIV. Europäischer Kongress für Theologie 2011

    Markus Mühling (Teilnehmer*in)

    11.09.201114.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. Theologische Grundfragen der Filmhermeneutik

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    12.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Was ist der Mensch?: Die christliche Perspektive: Gottebenbild, neuer Mensch oder alter Adam?

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    05.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  52. Grundzüge der christlichen Hoffnung

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    23.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  53. Eschatological Commitments

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    19.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Gott und Kontingent

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    02.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Erfahrung und Gewissheit als Kriterium bei Entscheidungen im Alltag und in der Gesellschaft

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    24.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. Leben über den Tod hinaus – was können wir hoffen?

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    22.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  57. Himmel, Hölle und unsterbliche Seele

    Markus Mühling (Dozent*in)

    15.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  58. Liebe: geschenkt, gebrechlich, belastbar

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    26.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  59. New Testament Studies (Zeitschrift)

    Hanna Roose (Gutachter*in)

    01.01.201131.12.2013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  60. 2010
  61. Zeitweise Ewigkeit: Modelle des Junktims Zeit und Ewigkeit und ihre Konsequenzen

    Markus Mühling (Dozent*in)

    18.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  62. Interreligiöser Dialog als Systematisch-theologische Grundaufgabe: Aspekte und Beispiele

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    30.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. Die Rede vom jüngsten Gericht

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    22.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  64. Trinitarische Eschtologie

    Markus Mühling (Dozent*in)

    18.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  65. Soteriologie in C.S. Lewis' Narnia-Chroniken

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    09.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  66. Jahrestagung der Karl-Heim-Gesellschaft - 2010

    Markus Mühling (Opponent)

    24.10.201026.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  67. Ende gut - alles gut?: Das jüngste Gericht und die Frage nach der Allversöhnung

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    06.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Hanna Roose (Mitglied)

    01.10.201031.03.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  69. Tagung ,,Gott im Werden der Welt'' - 2010

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    24.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  70. Fachgruppentagung der WGTh, Section ST - 2010

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    06.09.201008.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  71. The Concarnation of the Holy Spirit and the Incarnation of the Son: An Account of Divine Activity inspired by Thomas Erskine of Linlathen

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    06.07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  72. Conference on Controversy 2010

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    03.07.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  73. Einstein's Religion

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    25.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  74. ‘The contemporary significance of Luther's doctrine of the Eucharist’, lecture given by Martin Wendte, University of Tübingen

    Markus Mühling (Panel-Teilnehmer*in)

    12.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  75. Autorenworkshop zur Planung einer Neuen Reihe im Bereich der Theologie - 2010

    Markus Mühling (Opponent)

    11.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  76. Quantum Mechanics and Reality, lecture by Antony Valentini

    Markus Mühling (Panel-Teilnehmer*in)

    09.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  77. Systematische Reflexionen zum Liebesbegriff

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    04.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. Der jüngste Tag als Ende der Welt

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    03.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  79. Siebert Verlag (Verlag)

    Hanna Roose (Herausgeber*in)

    01.01.2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  80. 2008
  81. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG (Verlag)

    Markus Mühling (Herausgeber*in)

    20082020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenTransfer

  82. 2005
  83. Pädagogisch-Theologisches Institut der evangelischen Kirche im Rheinland (Externe Organisation)

    Hanna Roose (Mitglied)

    01.01.200501.01.2030

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  84. 2004
  85. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)

    Hanna Roose (Mitglied)

    01.01.2004

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  86. 2001
  87. College (Organisation)

    Hanna Roose (Mitglied)

    31.10.200131.03.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  88. Institut für Ethik und Theologie (Organisation)

    Hanna Roose (Mitglied)

    31.10.200130.09.2013

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana