Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut forschen zu soziologischen und interdisziplinären Fragen. In der Lehre vertreten wir vor allem die soziologischen Inhalte in den Kulturwissenschaften.

Themen

Die Lehrenden des ISKO vermitteln, vorwiegend in den Studiengängen der Fakultät Kulturwissenschaften, Erkenntnisse und Denkweisen zu allgemeinen soziologischen und kulturtheoretischen Fragen sowie zur Kulturorganisation und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

 

  1. Erschienen

    Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen: der Sterbeprozess und moderne Sterbebegleitung ; Aspekte ambulanter Hospizarbeit

    Müller, T., 2005, Marburg: Tectum Verlag. 133 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Zukünfte des Geschlechterverhältnisses: Kommentar zum Siebten Familienbericht

    Burkart, G., 01.10.2007, in: Zeitschrift für Soziologie. 36, 5, S. 401-405 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft 1930/2004

    Wuggenig, U., Behnke, C. & Stoller, D., 2004, ATLAS: Spaces in subjunctive. Behnke, C., Wuggenig, U., Stoller, D. & Schlosser, A. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , S. 5-16 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Rhetorik der Macht: ein Jahrhundert biographischer Konstruktionen zu Alfred Nobel

    Behnke, C., 2004, Ein Traum ohne Ende. Boehart, W. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Ökologische Modernisierung in Theorie und Politik

    Bornemann, B. & Verlinden, J., 01.12.2002, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 15, 4, S. 80-82 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Untitled: über die schwierigen Bedingungen zeitgenössischer Kunstrezeption

    Behnke, C., 2004, in: Kunstschulen verbinden . 1/2, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit? Pflege im Kontext von Lebenslauf und Familie

    Müller, T., Bird, K. & Bohns, S., 2006, Wem gehört die Familie der Zukunft: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung. Bertram, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 301-326 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Corporate art collecting: A survey of German-speaking companies

    Behnke, C., 01.09.2007, in: The Journal of Arts Management, Law, and Society. 37, 3, S. 225-244 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Cultural Consumption Analysis: Beyond Structure and Agency

    Kirchberg, V., 01.03.2007, in: Cultural Sociology. 1, 1, S. 115-135 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Atlas 1930/2004 - Kolonialismus, Gewalt, Migration und Ungleichheit

    Behnke, C. & Wuggenig, U., 2004, ATLAS: Spaces in subjunctive. Behnke, C., Wuggenig, U., Stoller, D. & Schlosser, A. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , S. 19-23 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann

    Runkel, G. (Hrsg.) & Burkart, G. (Hrsg.), 2005, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 329 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Erschienen

    Kulturbranding: lassen sich Kulturinstitutionen zu Marken aufbauen?

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Trommershausen, A., 2006, Werbe- und Markenforschung: Meilensteine, State of the Art, Perspektiven ; Günter Schweiger zum 65. Geburtstag. Strebinger, A., Mayerhofer, W. & Kurz, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 213-244 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    French sociology of the present.

    Papilloud, C., 09.2006, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 58, 3, S. 538-541 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  16. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Franco-German perspective.

    Papilloud, C., 09.2006, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 58, 3, S. 538-541 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  17. Erschienen

    Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten

    Wulf, M., 2005, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 279 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen

    Selbstreflexion und familienkommunikation: Die kultur virtuoser selbstthematisierung als basis der modernisierung von familie

    Burkart, G., 07.2004, in: Familiendynamik. 29, 3, S. 233-256 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  19. Erschienen

    Das Weltsystem Des Erdöls Eine theoretisch-empirische Skizze

    Zündorf, L., 01.09.2003, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 55, 3, S. 421-446 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie

    Burkart, G., 05.2003, in: Forum Qualitative Sozialforschung. 4, 2, 23 S., 18.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet