Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut forschen zu soziologischen und interdisziplinären Fragen. In der Lehre vertreten wir vor allem die soziologischen Inhalte in den Kulturwissenschaften.

Themen

Die Lehrenden des ISKO vermitteln, vorwiegend in den Studiengängen der Fakultät Kulturwissenschaften, Erkenntnisse und Denkweisen zu allgemeinen soziologischen und kulturtheoretischen Fragen sowie zur Kulturorganisation und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

 

101 - 120 von 173Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Let artists shape a resilient city

    Sacha Kagan

    10.04.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Leuphana Universität etabliert Provenienzforschung

    Lynn Rother

    06.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Loccumer Gespräche: Kultur heute - wieviel Luxus wollen wir uns leisten?

    Volker Kirchberg

    30.06.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Lüneburg: Neue Professur für Provenienzforschung

    Lynn Rother

    07.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. McDonaldisierung der Museen: Neue Presse, Region Hannover

    Volker Kirchberg

    18.11.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Menschen & Mächte: Wenn die Polizei kommt

    Andrea Kretschmann

    18.11.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Migrationshintergrund: Abschied von einem Begriff

    Serhat Karakayali

    08.04.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Modemagazine werden politisch. Marx in der „Teen Vogue“

    Ben Trott

    09.08.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Neue Lichtenberg-Professur für Provenienzstudien an der Leuphana

    Lynn Rother

    06.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Neue Wege in der Provenienzforschung - Lynn Rother im Gespräch

    Lynn Rother

    08.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Pause: Von großen und kleinen Unterbrechungen (Feature)

    Dominik Schrage

    21.09.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Prefigurar la Sustentabilidad

    Sacha Kagan

    27.11.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Professorin fahndet weltweit nach Raubkunst

    Lynn Rother

    21.01.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Provenienzforschung muss öffentlich betrieben werden

    Lynn Rother

    18.11.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Publikation: Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus

    Andrea Kretschmann

    20.11.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Radiobeitrag Räume für Kultur

    Volker Kirchberg

    15.12.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Radio-Interview live zum Thema "Singles"

    Günter Burkart

    09.08.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Raubkunst: Man muss die Ungenauigkeit festhalten

    Lynn Rother

    24.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien