Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.  

Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester  und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

Forschungsschwerpunkte

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2025
  2. Researching around the Brown Box - Notes from a Critical Ethnography of Amazon’s Urbanism

    Beverungen, A. (Präsentator*in) & Voigt, M.-L. (Präsentator*in)

    14.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. RCH Researchers Seminars.

    Kuchar, R. (Opponent)

    26.02.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. The Social Organization of Arts – A Theoretical Compendium (Introduction)

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    17.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Memes aus dem Reich: Rechte Rechtskämpfe im Verschwörungsdenken

    Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    14.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. 2024
  7. Input und Podiumsdiskussion zur "Reichsbürger:innen-Bewegung"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    12.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Luftrummets organisering

    Jorgensen, L. (Sprecher*in)

    08.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Erlösendes Lachen in der empirischen Feldforschung

    Hundertmark, B. (Sprecher*in)

    03.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Obsolenz der zeitgenössischen Oper? „Pink Mouse“ in der Aufmerksamkeitsökonomie der Gegenwart

    Wuggenig, U. (Sprecher*in) & von Xylander, C. (Sprecher*in)

    25.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Repositioning critical border and migrationstudies in the face of authoritarian turns

    Karakayali, S. (Sprecher*in)

    25.10.202426.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. WinRa Annual Conference 2024

    Karakayali, S. (Sprecher*in)

    23.10.202425.10.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Recht als Ressource im Verschwörungsdenken

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    15.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Social Work (Fachzeitschrift)

    Karakayali, S. (Beirat)

    02.10.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  15. Management Communication Quarterly (Fachzeitschrift)

    Jorgensen, L. (Beirat)

    01.10.202407.11.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  16. Club, Szene und Stadt. Eine Langzeitbetrachtung von Selbstverständnissen und sozialen Umfeldern von Musikclubs

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    27.09.202428.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  17. Die Beziehung von 'Club, Szene und Stadt'

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    27.09.202428.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Self-Organization for Resilience in Russian Anti-War Networks

    Kalinina, A. (Sprecher*in)

    27.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Prototyping sustainable futures

    Jorgensen, L. (Sprecher*in)

    23.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. „Solidarität“ – 5. Tagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft

    Karakayali, S. (Sprecher*in), Sandoval, M. (Sprecher*in), Eckert, S. (Sprecher*in) & Dioh, Y. (Moderator*in)

    19.09.202421.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Teach the teachers program

    Jorgensen, L. (Berater*in)

    01.09.202430.05.2025

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  22. Comparing Various Theories on the Social Organization of Arts

    Kirchberg, V. (Sprecher*in) & Zembylas, T. (Sprecher*in)

    30.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Alternative Perspectives On The Social Organization Of Art

    Kirchberg, V. (Sprecher*in) & Zembylas, T. (Sprecher*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Towards an Emotional Geography of Urban Policing: Exploring the Materialization of Police Territoriality with Emotional Mapping Interviews

    Hundertmark, B. (Sprecher*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. ‘Cultural Ecosystem’ as tool for researching alternative cultures – potentials, limits and the question of ‘another black box’.

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    27.08.202430.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Deferred Citizenship: obligatory passage points, disrupted infrastructures, surrogate papers and cruel optimism in digitized birth registration in Sierra Leone

    Scheel, S. (Sprecher*in)

    11.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  27. DIY Culture vs. Cultural Ecosystem – The 'Official' Discovery of Alternative Practices in Cultural Policy?

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    10.07.202413.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Music Eco-Systems

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    10.07.202413.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Shifting Regimes of Proof: On the Contested Politics of Identification in Border and Migration Management

    Scheel, S. (Sprecher*in) & Bescherer, K. (Sprecher*in)

    09.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Shifting Regimes of Proof: On the Contested Politics of Identification in Border and Migration Management

    Bescherer, K. (Sprecher*in) & Scheel, S. (Ko-Autor*in)

    02.07.202405.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Transparenz und Selbstschutz in konfliktiven Forschungsfeldern – Reflektionen aus dem Forschungsprojekt „Alltag im Dissens“

    Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)

    02.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  32. Kämpfe um Recht im verschwörungsideologischen Souveränismus am Beispiel der "Reichsbürger"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    27.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Kultur ist ein Kampfsport

    Karakayali, S. (Organisator*in), Opratko, B. (Organisator*in), Kretschmann, A. (Sprecher*in), Wuggenig, U. (Sprecher*in) & Jung, S. (Sprecher*in)

    27.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  34. Memes from the Reich: The Legal Aesthetics of Sovereign Citizens in the Virtual

    Kretschmann, A. (Sprecher*in) & Hundertmark, B. (Sprecher*in)

    10.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. lunatic Festival

    Kuchar, R. (Moderator*in)

    01.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  36. Ordnungsbildung qua enactment: Die Simulation von Protesten und protest policing durch die Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Recht als Ressource im Verschwörungsdenken

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Simulative Souveränität

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Racism and Common Public Spaces in the Arts – A Case Study of Hamburg

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    30.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Reichsbürger:innen: Eine Einführung

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    27.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Journal for Migration Research (Fachzeitschrift)

    Karakayali, S. (Beirat)

    13.05.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  42. "Reichsbürger:innen": Eine Einführung

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Reichsbürger:innen: Eine Einführung

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  44. What's it good for? : Functions of arts and culture for Hamburg's urban development

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    25.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  45. Roadsides: Infrastructural Anxieties publication workshop

    Hargyono, S. (Sprecher*in)

    22.04.202424.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  46. Was bringt Akteure zum verschwörungsideologischen Souveränismus?

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    11.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. Emerging Visions of Seamless Travel: (En)Countering Camouflaged Sovereignty at the Frictionless Border

    Scheel, S. (Sprecher*in)

    09.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  48. Enacting clan crime through the production of statistical security knowledge

    El-Kahil, S. (Sprecher*in)

    09.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Policing protest by simulation

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    08.04.202409.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime

    Kretschmann, A. (Organisator*in)

    03.04.202405.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  51. Auftaktvortrag 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime: Consensus or Conflict?“

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    03.04.202405.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  52. Conspiracy sovereigntist's legal practice

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...24 Nächste