DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“

Organisation: Projektteam

Organisationsprofil

Das kulturwissenschaftliche Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (DFG-GRK 2114) unternimmt eine produktive Revision der Voraussetzungen, Funktionen und Geltungsansprüche von Kritik. Einerseits ist durch neue Technologien und Distributionswege eine Fülle von unerwarteten kritischen oder kritikförmigen Praktiken entstanden. Andererseits aber sind die theoretischen Fundamente von Kritik in jüngerer Zeit massiv unter Druck geraten – und mit ihnen, so scheint es, auch das moderne Projekt der Kritik überhaupt. Was als kritischer Akt gelten kann und welche Akteure, Erwartungen und Kriterien dabei eine Rolle spielen, steht derzeit grundlegend zur Disposition.

Das Kolleg versteht Kritik als eine immer schon kulturell situierte Praxis, die gleichwohl umfassende Geltung und Verbindlichkeit beansprucht, um wirksam sein zu können. Kritisierte Phänomene sind nicht ablösbar von den Formen und Medien ihrer Darstellung. Daher ist Darstellung der Kristallisationspunkt unterschiedlichster Kritikformen, deren heterogene Kulturen so vergleich- und diskutierbar werden. Ziel des Kollegs ist es, anhand konkreter Fälle der Kunst-, Medien- und Sozialkritik den Zusammenhang von Kritik und Kultur in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart neu zu erfassen und ein aktualisiertes, kulturwissenschaftlich fundiertes Kritikverständnis zu entwickeln.

Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen

Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Erich Hörl 

Themen

Kunstkritik, Medienkritik, Sozialkritik

sortieren: Titel
  1. Personnalité antiautoritaire

    Julian Volz & Emanuel Kapfinger

    07.12.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Political participation in media age

    Roberto Nigro

    14.12.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Precolonial Trade in Tanzania

    Dyoniz Kindata

    01.10.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Prolegomena: Straschek 1963 – 74 Westberlin

    Julian Volz

    02.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Queer, arabisch, lebensfroh

    Julian Volz

    25.10.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Ramallah, Bethlehem und Retour

    Alia Rayyan

    03.09.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. República. La Nueva Fábrica, Antigua Guatemala

    Sebastián Eduardo

    01.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Robert Lettner: Die dritte Welt

    Thorsten Schneider

    29.04.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Sanders, Corbyn und die Realität

    Till Hahn

    08.04.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Smartphone geht immer

    Till Hahn

    03.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Spielt euren Krieg doch ohne uns!

    Alia Rayyan

    17.06.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Subordination réelle et pouvoir bio-politique. Autour de Marx et Foucault

    Roberto Nigro

    20.11.02

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Technoschamanismus: Es geht ums Ganze

    Thorsten Schneider

    25.01.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. The Digital has been around for a while

    Nelly Yaa Pinkrah

    01.06.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Tröstliche Aussichten. Martin Büsser schreibt über Kunst

    Ulrike Jordan

    01.07.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Uncivil Society: Artist-Talk with Jonas Höschl

    Julian Volz & Jonas Höschl

    04.06.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien