Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2006
  2. Erschienen

    User participation in the quality assurance of requirements specifications: an evaluation of traditional models and animated systems engineering techniques

    Knöll, H.-D., 2006, Measuring information systems delivery quality. Duggan, E. W. & Reichgelt, H. (Hrsg.). Hershey, Pa. [u.a.]: Idea Group Publishing, S. 112-133 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?

    Wetzel, H. & Growitsch, C., 2006, in: Wirtschaft im Wandel. 12, 8, S. 235-241 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Verhandeln

    Deller, J., Frey, D. & Schoop, U., 2006, Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Bierhoff, H.-W., Frey, D. & Bengel, J. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 701-709 9 S. (Handbuch der Psychologie; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Was ist Personalentwicklung wert? Trainingsevaluation in Theorie und Praxis

    Niehoff, K., Werth, M. & Deller, J., 2006, 1. Aufl. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 167 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Wege zu einer guten gesunden Schule: Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., 2006, Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung. Schumacher, L., Sieland, B., Nieskens, B. & Bräuer, H. (Hrsg.). Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse, S. 51-74 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Weibliche Selbständigkeit und ihre Erfolgsaussichten - defizitär oder einfach nur anders?

    Deutschmann, M., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 43-58 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Who are the Workers Who Never Joined a Union? Empirical Evidence from Western and Eastern Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, in: Industrielle Beziehungen. 13, 2, S. 118-131 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter

    Friedrich, A., Brünken, R., Debus, G., Leutner, D. & Müller, F., 2006, Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, 96 S. (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen: Mensch und Sicherheit; Nr. 180).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Wirtschaftspsychologie in der Mongolei: Aufbau eines Studienprogramms und Netzwerks in Ulaanbaatar

    Günther, U., Bildat, L. & Tsetsegmaa, T., 2006, in: Wirtschaftspsychologie. 8, 1, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Works Councils in the Production Process

    Schank, T., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 126, 2, S. 251-283 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Works councils, labor productivity and plant heterogeneity: first evidence from quantile regressions

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  14. Erschienen

    Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)

    Schöning, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 221-247 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen: Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von 13 auf 12 Jahre

    Deller, J. & Huber, M., 2006, in: Personalführung. 39, 6, S. 102-107 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. 2005
  17. Erschienen

    Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundfragen der Ärzte-GmbH

    Braun, S. & Richter, J., 01.12.2005, in: Medizinrecht. 23, 12, S. 685-690 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Gene tests and employees in an international comparison.

    Simon, J. & Ravenstein, C., 12.2005, in: Law and the human genome review = Revista de derecho y genoma humano. 23, S. 167-190 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Die demografische Entwicklung: Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmen

    Deller, J., 11.2005, Impulse der Personalentwicklung: den Wandel gestalten: Beiträge zur Wirtschaftspsychologie 2005 Kongressband PE-Impulse 05 . Püschel, A. & Schmitz-Buhl, S. M. (Hrsg.). Deutscher Psychologen Verlag, S. 126-132 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  20. Erschienen

    Mental models and attentional processes in car driving

    Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 27.10.2005, Driver behaviour and training: Volume 2. Dorn, L. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 443-449 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  21. Erschienen

    Frostwarn-Alarmgeber zur Abfahrtszeitberechnung

    Barke, A., Mackenbruck, L., Georgiadis, A. & Koch, C., 13.10.2005, IPC Nr. G08B 21/18, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102004014262A1, 24.03.2004

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  22. Erschienen

    Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings

    Schneider, T., Georgiadis, A. & Koch, C., 13.10.2005, IPC Nr. A61J 17/00, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102004014263A1, 24.03.2004

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht