Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

  1. Erschienen

    A Cross-Industry Analysis of the Spillover Effect in Paid Search Advertising

    Nottorf, F. & Funk, B., 09.2013, in: Electronic Markets. 23, 3, S. 205-216 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A critical review of the effects of entrepreneurship training in developing countries.

    Glaub, M. & Frese, M., 12.2011, in: Enterprise Development & Microfinance. 22, 4, S. 335-353 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    A Critical Perspective on the Measurement of Social Value Through SROI

    Damtoft, N. F., Lueg, R., van Liempd, D. & Nielsen, J. G., 03.02.2023, Social Value, Climate Change and Environmental Stewardship: Insights from Theory and Practice. Nikolakis, W. & Veiga, R. M. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 13-32 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Acquiring sustainability information in holiday travel

    Schmücker, D., Kuhn, F. & Horster, E., 11.2020, Eye Tracking in Tourism. Rainoldi, M. & Jooss, M. (Hrsg.). 978-3-030-49708-8: Springer Nature AG, S. 155-181 27 S. (Tourism on the Verge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A control strategy for electromagnetic near and far field calculation

    Wilk, J. & Röhm, H., 05.09.2001, ICECS 2001 - 8th IEEE International Conference on Electronics, Circuits and Systems: The 8th IEEE International Conference On Electronics, Circuits and Systems . IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 3. S. 1327-1330 4 S. 957458. (Proceedings of the IEEE International Conference on Electronics, Circuits, and Systems; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A Control Scheme for PMSMs using Model Predictive Control and a Feedforward Action in the Presence of Saturated Inputs

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 31.05.2021, 2021 22nd International Carpathian Control Conference, ICCC 2021. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 9454662. (International Carpathian Control Conference (ICCC) ; Nr. 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A Control of an Electromagnetic Actuator Using Model Predictive Control

    Mercorelli, P., 2013, Recent Advances in Applied Mathematics and Computational Methods in Engineering. Europment, S. 100-105 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    A Configurational Approach to Investigating the Relationship Between Organizational Culture and Organizational Effectiveness Using Fuzzy-Set Analysis

    Puppatz, M., Wang, M. & Deller, J., 20.03.2023, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Group and Organization Management. 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A conceptual cross-disciplinary model of organizational practices for older workers: Multilevel antecedents and outcomes

    Finsel, J., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 15.11.2023, in: The International Journal of Human Resource Management . 34, 22, S. 4344-4396 53 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A comparison of current practices in German manufacturing industries

    Reese, J. & Geisel, R., 01.09.1997, in: European Journal of Purchasing and Supply Management . 3, 3, S. 147-154 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet