Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

3591 - 3600 von 3.810Seitengröße: 10
  1. 2006
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Niemeyer, P. (Ordentliches Mitglied)

    01.04.200630.03.2008

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. INVENT – Innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote.

    Kreilkamp, E. (Gastredner*in)

    30.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Befristete Arbeitsverträge und Beschäftigungsanpassungen bei Nachfrageschocks

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    22.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. International Conference on Architecture of Computing Systems - ARCS2006

    Welge, R. (Vorsitzende/r)

    13.03.200616.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Die Fusion der Universität Lüneburg und der FH Nordostniedersachsen: Prozess und Gestaltung einer gemeinsamen Hochschulverwaltung, Referat

    Chantelau, F. (Gastredner*in)

    28.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Tourismus als Chance im LK Harburg

    Kreilkamp, E. (Sprecher*in)

    31.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. American Accounting Association Conference Management Accounting Section Midyear Meeting - AAA 2006

    Süßmair, A. (Sprecher*in)

    2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Ashgate Publishing Limited (Verlag)

    Reihlen, M. (Gutachter*in)

    2006

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Businessplanwettbewerb für innovative Unternehmensgründungen in Nordostniedersachsen (Externe Organisation)

    Schulte, R. (Vorsitzender)

    20062011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  11. College (Organisation)

    Schleich, H.-H. (Koordinator/-in)

    2006 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  2. Lebensplanung, Politik und soziale Gerechtigkeit
  3. Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität
  4. "Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionelle Jugendkultur verhandelt wurde
  5. Nachfolgertypen und Rollenkonflikte im Nachfolgeprozess von Familienunternehmen
  6. Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken. Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und ReisePostill, Teil I: Texte, Sigmund von Birken.
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  8. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  9. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung
  10. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  12. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung
  13. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  14. § 19 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  15. § 55 Kennzeichnung der Fahrzeuge
  16. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  17. Triphenylzinn in Gewässern Niedersachsens – Betrachtung der Kompartimente Wasser, Schwebstoff, Sediment und aquatische Organismen – sowie ein Vergleich zu Butylzinnverbindungen