Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

3501 - 3510 von 3.828Seitengröße: 10
  1. 2008
  2. Hochschulrektorenkonferenz - HRK (Externe Organisation)

    Deller, J. (Mitglied)

    2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  3. International Journal of Logistics Management (Zeitschrift)

    Reese, J. (Gutachter*in)

    2008 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. International Journal of Service Industry Management (Zeitschrift)

    Reihlen, M. (Gutachter*in)

    2008

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. International Symposium on Logistics

    Reese, J. (Gutachter/-in)

    2008

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  6. Journal of Business and Psychology (Zeitschrift)

    Frese, M. (Beirat)

    2008 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. Journal of Management Studies (Fachzeitschrift)

    Reihlen, M. (Gutachter*in)

    2008

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Journal of Organizational Behavior (Zeitschrift)

    Reihlen, M. (Gutachter*in)

    2008

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. Journal of Personnel Psychology (Zeitschrift)

    Deller, J. (Beirat)

    2008 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  10. Journal of Psychology in Africa (Zeitschrift)

    Hirschi, A. (Gutachter*in)

    2008

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. Journal of Strategic Information Systems (Fachzeitschrift)

    Reihlen, M. (Gutachter*in)

    2008

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  2. Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  3. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  4. Job maintenance through supported employment PLUS
  5. Vorwort der Herausgeberinnen
  6. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  7. Das technologische Unbewusste
  8. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  9. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  10. Teilmengen. Mengen teilen.
  11. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  12. Stadtnatur braucht Bildung
  13. Mit Wut ans Bild
  14. Cascades of green
  15. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  16. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  17. Nachhaltige Ernährungsbildung
  18. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  19. § 286 Verzug des Schuldners
  20. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  21. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  22. Barriers to naturalization
  23. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  24. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  25. Formación docente en química y ambientación curricular
  26. Reform der Juristenausbildung
  27. Löwenbaby
  28. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  29. The course of research into the economic consequences of German works councils
  30. Beyond the finance paradigm
  31. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  32. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  33. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  34. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  35. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  36. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  37. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel