Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

3011 - 3020 von 3.828Seitengröße: 10
  1. 2011
  2. Nationale Universität von Kaohsiung (Externe Organisation)

    Barbian, G. (Koordinator/-in)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  3. National University of Singapore

    Seckler, C. (Gastwissenschaftler*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. New York Universität

    Dornis, T. (Gastwissenschaftler*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  5. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)

    Terhechte, J. (Herausgeber*in)

    2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Lehre

  6. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)

    Schall, A. (Herausgeber*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  7. Personal (Zeitschrift)

    Hirschi, A. (Gutachter*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Peter Lang (Verlag)

    Pape, A. (Herausgeber*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  9. Professionelle Laufbahnberatung im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis: Steigerung von Karriere-Ressourcen

    Hirschi, A. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    20112015

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  11. Review of Income and Wealth (Zeitschrift)

    Merz, J. (Gutachter*in)

    2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Social loafing in the refugee crisis
  2. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  3. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  4. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  5. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  6. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  7. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  8. Schriftliche Stellungnahme
  9. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  10. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  11. Ordnungsverantwortung
  12. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  13. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  14. Über den Wolken ...
  15. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  16. Wertesysteme von Kulturmanagern
  17. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  18. Ohne Ministerium keine Wende
  19. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  20. Notting Hill Gate 4
  21. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  22. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  23. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  24. Internationales Steuerrecht
  25. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  26. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  27. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  28. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  29. Lokale Agenda 21 in Chile
  30. Abschied vom Restaurativen
  31. Storytelling for sustainability
  32. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  33. Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst