Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

2881 - 2890 von 3.538Seitengröße: 10
  1. 2010
  2. Was bringt die Zukunft? Trends und Handlungsoptionen für Personaler

    Jürgen Deller (Sprecher*in) & Leena Pundt (Sprecher*in)

    26.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in der Region Lüneburger Heide

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    25.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Begutachtung von eingereichten Manuskripten in Zeitschriften (Peer-Review)

    Joachim Merz (Gutachter/-in)

    24.02.2010

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  5. Regionaltagung des Senior Experten Service

    Jürgen Deller (Sprecher*in) & Leena Pundt (Sprecher*in)

    23.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Silver Workers: Personal and organizational characteristics of post-retirement work in Germany

    Jürgen Deller (Sprecher*in) & Leena Pundt (Sprecher*in)

    22.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. PEER Workshop, Aalto University, Helsinki

    Silke Tegtmeier (Sprecher*in)

    05.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Amtshaftungsansprüche bei judikativem Unrecht? – Zum Einfluss des Europa- und Völkerrechts auf das deutsche Amtshaftungsrech

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    29.01.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. 3. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2010

    Ralph Welge (Organisator*in)

    27.01.201028.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 3. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2010

    Ralph Welge (Vorsitzende/r)

    27.01.201028.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. bavAIRia-Symposium ,,Rechtsfragen der Geoinformation" - 2010

    Lesley Jane Smith (Sprecher*in)

    27.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung