Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
  1. 2008
  2. Erschienen

    Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmeyer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer, S. 974-975 2 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Erschienen

    Vybrané problémy euröpskej politiky I

    Dekker, H., Higley, J., Müller-Rommel, F. & Malovä, D., 2008, Bratislava: Univerzitnä Knižnica.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Wahlsystemwandel in Mittelosteuropa: Strategisches Design einer politischen Institution

    Harfst, P., 2008, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 320 S. ( Forschung Politik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Where is Paradise? The EU’s Navigation System Galileo: Some comments on inherent Risk (or Paradise Lost)

    Smith, L. J., 2008, Proceedings of the 50th Colloquium on the Law of Outer Space. American Institute of Aeronautics and Astronautics (Hrsg.). 1. Aufl. S. 346-357 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Wirken sich Exportaktivitäten positiv auf die Rendite von deutschen Industrieunternehmen aus?

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 94).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels: Beitrag zur Tagung FoDaSt-Forschung mit Daten aus der Amtlichen Statistik in Niedersachsen, Hannover 2./3. April 2008

    Vogel, A., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 82).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. 2007
  9. Erschienen

    Converging institutions: shaping the relationships between nanotechnologies, economy and society

    Ott, I. & Papilloud, C., 01.12.2007, in: Bulletin of Science, Technology and Society. 27, 6, S. 455-466 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität: empirische Befunde zur Dynamik in der Industrie

    Wagner, J., 01.12.2007, in: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 1, 3/4, S. 193-203 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Private Transaktionskosten im Rahmen einer wiederholten Ausschreibung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft

    Groth, M., 01.12.2007, in: Sonderhefte der Berichte über Landwirtschaft. 85, 3, S. 390-405 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    The politics of electoral systems

    Harfst, P., 01.12.2007, in: Acta Politica. 42, 4, S. 466-468 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. Erschienen

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 12.2007, in: Journal of Labor Research. 28, 1, S. 3-18 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse

    Reiser, M. & Schnapp, K.-U., 28.09.2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. de Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K.-U. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 25-51 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Ausschreibungen in der Agrarumweltpolitik: Konzeption und Ergebnisse der praktischen Umsetzung eines Modellvorhabens

    Groth, M., 01.08.2007, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 8, 3, S. 279-292 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.08.2007, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 8, 3, S. 242-255 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Productivity and size of the export market: Evidence for west and east German plants, 2004

    Wagner, J., 08.2007, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 227, 4, S. 403-409 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    The German sustainable development strategy: facing policy, management and political strategy assessments

    Tils, R., 18.05.2007, in: Environmental Policy and Governance. 17, 3, S. 164-176 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    A legal framework for biobanking: the German experience

    Simon, J., Paslack, R., Robienski, J., Cooper, D. N., Goebel, J. W. & Krawczak, M., 01.05.2007, in: European Journal of Human Genetics. 15, 5, S. 528-532 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Internal markets or hierachies: Transfer prices or budgets?

    Pfeiffer, T. & Wagner, J., 01.05.2007, in: Journal of Economics and Business. 59, 3, S. 241-255 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen
  22. Erschienen

    Do Exporters Really Pay Higher Wages? First Evidence from German Linked Employer-Employee Data

    Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 05.2007, in: Journal of International Economics. 72, 1, S. 52-74 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet