Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- 2019
How Can We Measure Party Institutionalisation in Times of Personal Politics? A New Index and the Case of the Italian 5SM
Vercesi, M. (Sprecher*in)
13.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
International Conference on the Political Economy of Democracy and Dictatorship - PEDD 2019
Kruse, S. (Sprecher*in)
01.03.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
A Tale of Two Swords or a Coherent Policy Approach? - Foreign Investment Screening and Merger Review
Terhechte, J. (Sprecher*in)
03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Lüneburg Workshop in Economics 2019
Hörisch, J. (Sprecher*in), Pfeifer, C. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in) & Mechtel, M. (Organisator*in)
28.02.2019 → 01.03.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Stadt und sozialer Zusammenhalt
Münch, S. (Sprecher*in)
21.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Convegno Nazionale. Il Presidente del Consiglio dei Ministri dallo Stato liberale allo Stato democratico fino all'Unione europea - 2019
Vercesi, M. (Sprecher*in)
20.02.2019 → 22.02.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Doing Democracy? Democracy and Populism in the EU after the “Refugee Crisis"
Séville, A. (Sprecher*in)
01.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Input und Diskussion: Enttäuschung in der Demokratie? Wie hat sich der Gefühlshaushalt unserer politischen Kultur verändert?
Séville, A. (Sprecher*in), Gotto, B. (Sprecher*in) & Heinsohn, K. (Sprecher*in)
02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Aktuelle Urteile zum Korruptionsstrafrecht (§§ 299 a, b StGB)?
Magnus, D. (Sprecher*in)
26.01.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Active Debris Removal: Legal, Policy and Economic Aspects
Williamson, R. A. (Sprecher*in) & Smith, L. J. (Ko-Autor*in)
01.01.2019 → 31.12.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
European University Institute
Müller-Rommel, F. (Gastwissenschaftler*in)
01.2019Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Annual Conference of the European Political Science Association - EPSA 2019
Romero, X. (Sprecher*in)
2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ECPR Joint Sessions of Workshops - ECPR 2019
Romero, X. (Sprecher*in)
2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Elections, Public Opinion and Parties Conference - 2019
Romero, X. (Sprecher*in)
2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (Organisation)
Newig, J. (Vorsitzender)
2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Netzwerk Migrationsrecht (Externe Organisation)
Feneberg, V. (Mitglied)
2019Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Verlag)
Terhechte, J. P. (Schriftleitung)
2019 → 2022Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen) › Lehre
University of Strathclyde
Romero, X. (Gastwissenschaftler*in)
2019Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
- 2018
Alles nur Populismus?
Breuning, F. (Sprecher*in)
04.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Was ist Rechtspopulismus?
Breuning, F. (Sprecher*in)
01.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
IAB-OECD Seminar 2018
Hirsch, B. (Sprecher*in)
12.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen
Saretzki, T. (Sprecher*in)
24.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
The Contagion Effect of Populism on Mainstream Parties
Schwörer, J. (Sprecher*in)
22.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Berufungskommission "Politikwissenschaft: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU" - 2018 (Veranstaltung)
Oppermann, J. (Mitglied)
21.11.2018Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Bürgerforum: Lüneburgs Umgamg mit der eigenen Geschichte
Oppermann, J. (Sprecher*in)
10.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
The Norms of Behaviour in Space. Our space - Whose rules?
Smith, L. J. (Sprecher*in)
30.10.2018 → 01.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der Sound der Macht.
Séville, A. (Sprecher*in), Busch, A. (Sprecher*in) & Lauer, G. (Sprecher*in)
12.10.2018 → 21.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Neues aus der Juristenausbildung
Magnus, D. (Sprecher*in)
11.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
"Criminal enforcement", Exploring Remedies - Impulses for a German and European 'Law of Remedies'
Magnus, D. (Sprecher*in)
05.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Paper: The Multilevel Governance of Deportation – is Access to local Membership possible?
Münch, S. (Sprecher*in)
05.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zurück zum Nationalstaat – die EU in der Krise? Die Bewertung der EU und Zustimmung zu weiteren Integrationsbemühungen vonseiten europäischer Bürger
Schwörer, J. (Sprecher*in)
05.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
16th IAA Symposium On Space Debris
Smith, L. J. (Sprecher*in)
04.10.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
69th International Astronautical Congress - IAC
Smith, L. J. (Sprecher*in), Batura, O. (Sprecher*in) & Doldirina, C. (Sprecher*in)
02.10.2018 → 05.10.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Organisation und Moderation der PluraL und ZDEMO Film- und Vortragsreihe "Angekommen? Lokale und globale Perspektiven auf Flucht, Migration und Zusammenleben" (zusammen mit Thekla de Carvalho Rodrigues)
Münch, S. (Sprecher*in)
01.10.2018 → 06.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Worshop der Initiative "Institut für sozialwissenschaftliche Bildung" und Vorbereitung zur Gründung eines interuniversitäten Instituts für sozialwissenschaftliche Bildung ISB
Oppermann, J. (Organisator*in)
01.10.2018 → 02.10.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Hirsch, B. (Mitglied)
10.2018 → 01.2019Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Industrial Relations Section, Princeton University, 2018 Monopsony Conference
Hirsch, B. (Sprecher*in)
10.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)
Šatra, P. (Sprecher*in)
10.2018 → 02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018
van Hüllen, V. (Präsentator*in)
28.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Politische Diskurse über die Unternehmensbesteuerung
Leipold, A. (Sprecher*in)
27.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
72. Deutscher Juristentag
Halfmeier, A. (Sprecher*in)
26.09.2018 → 28.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
27. Congress of the German Political Science Association - GPSA 2018
Kruse, S. (Präsentator*in)
25.09.2018 → 28.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Politik mit dem Verbraucher?
Leipold, A. (Teilnehmer*in)
18.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
XXXII Annual Conference of the Italian Political Science Association - SISP 2018
Vercesi, M. (Vorsitzende/r)
06.09.2018 → 08.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Shortening the potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes: Evidence from a natural experiment in Germany
Pfeifer, C. (Sprecher*in)
05.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
American Political Science Association's Annual Meeting & Exhibition
Romero, X. (Sprecher*in)
01.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
International Political Science Association (Externe Organisation)
Müller-Rommel, F. (Mitglied)
01.09.2018 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik - VfS 2018
Hirsch, B. (Sprecher*in)
09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Münch, S. (Organisator*in)
24.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Autocracies Delegation Preferences to International Human Rights Organizations
Satra, P. (Präsentator*in)
23.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Vercesi, M. (Vorsitzende/r)
22.08.2018 → 25.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Kruse, S. (Präsentator*in)
22.08.2018 → 25.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Hakelberg, L. (Organisator*in)
22.08.2018 → 25.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The “Contagion Effect” of Populism: the Case of Italy
Schwörer, J. (Sprecher*in)
22.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Mauern überwinden Ausstellung zum Thema „Europa grenzenlos”
Oppermann, J. (Gastredner*in)
13.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Potsdamer UNO-Konferenz 2018
Satra, P. (Teilnehmer*in)
30.07.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Multilevel Structural Equation Modeling 2018
Kruse, S. (Teilnehmer*in)
11.07.2018 → 13.07.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft: "Persönlichkeit und Politik"
Wehrkamp, H. (Sprecher*in)
29.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
7. Doktoranden-Workshop des Norddeutsches Netzwerk der Demokratieforschung
Oppermann, J. (Teilnehmer*in)
29.06.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Ein Populismus sui generis – die Fünf-Sterne-Bewegung
Schwörer, J. (Sprecher*in)
22.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Jahrestagung Verbraucher und Recht 2018
Halfmeier, A. (Sprecher*in)
20.06.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Politische Bildung - Qualität, Grenzen, Herausforderungen
Oppermann, J. (Berater*in)
19.06.2018Aktivität: Beratende Tätigkeit
19. Jahrestagung Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Oppermann, J. (Teilnehmer*in)
14.06.2018 → 16.06.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Is Neoliberalism Still Spreading?
Hakelberg, L. (Sprecher*in)
11.06.2018 → 13.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
38th GESIS Methodenseminar 2018
Kruse, S. (Teilnehmer*in)
17.05.2018 → 21.05.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Malta Legal Forum - MLF 2018
Derwort, P. (Teilnehmer*in) & Schomerus, C.-T. (Teilnehmer*in)
10.05.2018 → 11.05.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Authors' Workshop on 'Governo e potere personale in Italia'
Vercesi, M. (Sprecher*in)
03.05.2018 → 04.05.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
New York University
Dornis, T. W. P. (Gastwissenschaftler*in)
05.2018Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Cities in the governance of deportation: do they still open pathways to local membership?
Münch, S. (Gastredner*in)
27.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Niedersachsen - Jubiläumsveranstaltung
Oppermann, J. (Teilnehmer*in)
25.04.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Der Erbschaftsteuerdiskurs in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse von Presseberichten zwischen 2013 und 2016
Leipold, A. (Sprecher*in)
20.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
34th Space Symposium
Smith, L. J. (Sprecher*in)
16.04.2018 → 18.04.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Adoption of Preferences for Redistribution by Immigrants or Cultural Persistence. Evidence from GSOP
Griaznova, O. (Sprecher*in)
11.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Podiumsdiskussion "Demokratie in der Krise?"
Oppermann, J. (Gastredner*in)
11.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
8th LCSR International Workshop 2018
Kruse, S. (Präsentator*in)
10.04.2018 → 13.04.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
International Human Rights in the Middle East and North Africa: Authoritarian Regimes Between Commitment and Compliance
van Hüllen, V. (Sprecher*in)
06.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Negotiating Democracy (Promotion) with Authoritarian Regimes:The EU & North Africa
van Hüllen, V. (Sprecher*in)
05.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Pfeifer, C. (stellv. Mitglied)
01.04.2018 → 08.10.2019Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Berlin Applied Micro Seminar, Humbold-Universität zu Berlin
Hirsch, B. (Sprecher*in)
04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Hirsch, B. (Koordinator/-in)
04.2018 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Pfeifer, C. (Vorsitzender)
04.2018 → 04.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät W allgemein (Organisation)
Pfeifer, C. (Vorsitzender)
04.2018 → 04.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Macro Opinion in Comparative Perspective Class policy moods: a new approach to responsiveness inequality
Romero, X. (Sprecher*in)
04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Approaches in Political Career Studies: A Critical Review for a Research Agenda
Vercesi, M. (Dozent*in)
27.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Politische Theorie und Politische Bildung im kritisch-konstruktiven Dialog
Saretzki, T. (Gastredner*in)
21.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Demokratie in der Krise? Alternative Autoritarismus? Vergleiche – Gefahren – Perspektiven
van Hüllen, V. (Sprecher*in)
14.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
ECPR Winter School in Methods and Techniques
Schwörer, J. (Teilnehmer*in)
02.03.2018 → 09.03.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Lüneburg Workshop in Economics 2018: "Microeconomics"
Hirsch, B. (Sprecher*in)
03.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
2. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft - GSÖBW 2018
Oppermann, J. (Präsentator*in)
27.02.2018 → 01.03.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
6. Fachdidaktische Tagung zum Thema Populismus und Schule
Oppermann, J. (Organisator*in)
22.02.2018 → 23.02.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Gender Equality in Politics: Measuring Women's Political Empowerment
Vercesi, M. (Dozent*in)
22.02.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
PRINTEGER European Conference on Research Integrity 2018
Saretzki, T. (Teilnehmer*in)
05.02.2018 → 07.02.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
"Integration durch Wohnen - Eine Genderperspektive"
Münch, S. (Sprecher*in)
02.02.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Hirsch, B. (Mitglied)
02.2018 → 07.2018Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Sapienza Università di Roma
Petrunyk, I. (Gastwissenschaftler*in)
02.2018 → 03.2018Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Zvil(haftungs-)rechtliche und strafrechtliche Aspekte von Schadensfällen im Bereich der pränatalen Vorsorge und die Bedeutung des medizinischen Sachverständigengutachtens bei Gericht
Magnus, D. (Panel-Teilnehmer*in)
27.01.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Steuervermeidung im Binnenmarkt
Hakelberg, L. (Sprecher*in)
23.01.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Allgemeine Qualitätsstandards in der politischen Bildung
Oppermann, J. (Berater*in)
22.01.2018Aktivität: Beratende Tätigkeit
Integrationsmaschine Stadt?
Münch, S. (Sprecher*in)
17.01.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Umweltpolitik im demokratischen Verfassungsstaat. Legitimität und die Rolle von Partizipation in umweltpolitischen Problembearbeitungsprozessen
Saretzki, T. (Dozent*in)
11.01.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre