Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Errors, error taxonomies, error prevention, and error management: Laying the groundwork for discussing errors in organizations

    Hofmann, D. A. & Frese, M., 21.07.2011, Errors in Organizations. Hofmann, D. A. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-43 43 S. (SIOP organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Cultural Influences on Errors: Prevention, Detection, and Management

    Gelfand, M. J., Frese, M. & Salmon, E., 21.07.2011, Errors in Organizations. Hofmann, D. A. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 273-315 43 S. (SIOP organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Enhancing firm performance and innovativeness through error management culture

    Keith, N. & Frese, M., 12.2011, The handbook of organizational culture and climate. Ashkanasy, N. M., Wilderom, C. P. M. & Peterson , M. F. (Hrsg.). 2., revised edition Aufl. Thousand Oaks: SAGE Publications Inc., S. 137-157 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Ambidextrous leadership for innovation: The influence of culture.

    Bledow, R., Frese, M. & Mueller, V., 2011, Advances in Global Leadership. Mobley, W. H., Li, M. & Wang, Y. (Hrsg.). Bingley : Emerald Publishing Limited, Band 6. S. 41-69 29 S. (Advances in Global Leadership; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Growth strategies: Fiscal versus institutional policies

    Ott, I. & Soretz, S., 01.07.2008, in: Economic Modelling. 25, 4, S. 605-622 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Exports, Imports, and Productivity at the Firm Level: An International Perspective: Introduction by Guest Editor

    Wagner, J., 12.2008, in: Review of World Economics. 144, 4, S. 591-595 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Erschienen

    Putting job design in context: Introduction to the special issue

    Grant, A. M., Fried, Y., Parker, S. K. & Frese, M., 01.02.2010, in: Journal of Organizational Behavior. 31, 2-3, S. 145-157 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Focus on opportunities as a mediator of the relationships between age, job complexity, and work performance

    Zacher, H., Heusner, S., Schmitz, M., Zwierzanska, M. M. & Frese, M., 01.06.2010, in: Journal of Vocational Behavior. 76, 3, S. 374-386 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Crew Resource Management Training Within the Automotive Industry: Does It Work?

    Marquardt, N., Robelski, S. & Höger, R., 01.04.2010, in: Human Factors. 52, 2, S. 308-315 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Business owners' network size and business growth in China: The role of comprehensive social competency

    Zhao, X.-Y., Frese, M. & Giardini, A., 11.2010, in: Entrepreneurship and Regional Development. 22, 7-8, S. 675-705 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet