Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Deferential Spouses and Cautionary Wrecks - The Law of Personal or Cautionary Obligations in Scots Law

    Smith, L. J., 2007, Protection of Non-Professional Sureties in Europe : Formal and Substantive Disparity. Colombi Ciacchi, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 185-200 16 S. ( Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen; Nr. 49).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Finding the Balance: Optimum Regulatory Framework for Space Data in the Information Era

    Smith, L. J., 05.2009, Small Satellite Missions for Earth Observation: New Developments and Trends. Sandau , R., Roeser, H.-P. & Valenzuela , A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wissenschaft und Technik Verlag, S. 213-220 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Legal and Regulatory Content for Small Satellites

    Smith, L. J., 2011, Small Satellites for Earth Observation: Digest ot the 8th International Symposium of the International Academy of Astronautics. Sandau, R., Roeser, H.-P. & Valenzuela, A. (Hrsg.). Wissenschaft und Technik Verlag, S. 133-138 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Business innovation symposium "At what Price? IP-Related Thoughts on New Business Models for Space Information"

    Smith, L. J., 09.2011, in: Acta Astronautica. 69, 7-8, S. 714-721 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises

    Wagner, J., 06.2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 206).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung

    Claßen, C., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 163-176 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    The Ambiguities of Experience

    Kahle, E., 01.02.2011, in: International Management Review. 51, 1, S. 117-119 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Organisationaler Wandel in Buchverlagen: Ergebnisse von Fallstudien

    Martin, A., Bekmeier-Feuerhahn, S., Jochims, T. & Weisenfeld, U., 2011, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 36 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 38).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Die Zinsschranke: Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten ausgewählter Problembereiche

    Sandin, C., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, S. 189-211 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Management Approach im externen Rechnungswesen: Chancen und Risiken für das berichtende Unternehmen und die Adressaten des Jahresabschlusses

    Kadner, A., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 247-264 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung