Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Governance of Professional Service Firms: A Configurational Approach

    Harlacher, D. & Reihlen, M., 2013, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 52 S. (Arbeitspapier : Discussion paper; Nr. 11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Proactivity and Adaptability

    Zhu, J., Frese, M. & Li, W. D., 20.05.2014, Individual adaptability to changes at work: New directions in research. Chan, D. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 36-51 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Global text processing in CSCL with learning protocols: A coding scheme for eye movement analyses

    Oehl, M., Pfister, H.-R. & Gilge, A., 01.01.2008, Proceedings of the eighth international conference on the learning sciences - ICLS 2008: International Perspectives in the Learning Sciences: Cre8ing a Learning World. International Society of the Learning Sciences, Band 3. S. 103-104 2 S. (Proceedings of International Conference of the Learning Sciences, ICLS; Band 2008, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Biomechanical characteristics of the porcine denticulate ligament in different vertebral levels of the cervical spine-Preliminary results of an experimental study

    Polak, K., Czyż , M., Ścigała , K., Jarmundowicz , W. & Będziński , R., 06.2014, in: Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials. 34, S. 165-170 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Transnationale Delikte vor nationalen Gerichten oder: Wie weiter nach dem Ende der amerikanischen Rechtshegemonie?

    Halfmeier, A., 2014, Festschrift für Ulrich Magnus zum 70. Geburtstag. Mankowski, P. & Wurmnest, W. (Hrsg.). München: Verlag Dr. Otto Schmidt, S. 433-448 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010

    Wagner, J., 2013, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 64, 3, S. 325-340 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The global context and people at work: Special issue introduction

    Kraimer, M. L., Takeuchi, R. & Frese, M., 03.2014, in: Personnel Psychology. 67, 1, S. 5-21 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Unpacking the Personal Initiative-Performance Relationship: A Multi-Group Analysis of Innovation by Ugandan Rural and Urban Entrepreneurs

    Rooks, G., Sserwanga, A. & Frese, M., 01.01.2016, in: Applied Psychology. 65, 1, S. 99-131 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The emergence of evidence-based entrepreneurship

    Frese, M., Rousseau, D. M. & Wiklund, J., 03.03.2014, in: Entrepreneurship Theory and Practice. 38, 2, S. 209-216 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The psychology of entrepreneurship

    Frese, M. & Gielnik, M., 2014, in: Annual Review of Organizational Psychology and Organizational Behavior. 1, S. 413-438 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung