Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Kinematic self-calibration of non-contact five-axis measuring machine using improved genetic algorithm.
Zhigen, F., Xiaojie, X., Yanqiu, X., Meier, N. & Georgiadis, A., 02.2016, in: Measurement Science and Technology. 27, 2, 13 S., 025903.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Extended Kalman Filter as an Observer in a Sliding Mode Controller for a Metal-Polymer Composite Actuator
Schimmack, M. & Mercorelli, P., 2016, Proceedings of the 2nd International Afro-European Conference for Industrial Advancement, AECIA 2015. Abraham , A., Wegrzyn-Wolska , K., Hassanien , A. E., Snasel , V. & Alimi , A. M. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 305-314 10 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 427, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Geometric Properties on the Perfect Decoupling Disturbance Control in Manufacturing Systems
Mercorelli, P. & Schimmack, M., 2016, Proceedings of the 2nd International Afro-European Conference for Industrial Advancement, AECIA 2015. Snasel, V., Alimi, A. M., Abraham, A., Wegrzyn-Wolska, K. & Hassanien, A. E. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 283-292 10 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 427, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Optimal and Stabilising PI Controller with an Anti-windup Scheme for a Purification Process of Potable Water
Mercorelli, P., 01.10.2015, in: IFAC-PapersOnLine. 48, 25, S. 259-264 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mirrored piezo servo hydraulic actuators for use in camless combustion engines and its Control with mirrored inputs and MPC
Haus, B., Mercorelli, P. & Werner, N., 16.11.2015, 2015 European Control Conference, ECC 2015. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1686 - 1692 7 S. 7330780. (2015 European Control Conference, ECC 2015).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Switching cascade controllers combined with a feedforward regulation for an aggregate actuator in automotive applications
Mercorelli, P., Werner, N., Van Niekerk, T., Behre, L. & Becker, U., 16.12.2015, Pattern Recognition Association of South Africa and Robotics and Mechatronics International Conference (PRASA-RobMech), 2015 . S. 239 - 244 6 S. 7359529. (Proceedings of the 2015 Pattern Recognition Association of South Africa and Robotics and Mechatronics International Conference, PRASA-RobMech 2015).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Implemented Wavelet Packet Tree based Denoising Algorithm in Bus Signals of a Wearable Sensorarray
Schimmack, M., Nguyen, S. & Mercorelli, P., 19.11.2015, in: Journal of Physics: Conference Series. 659, 1, 9 S., 012021.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Geometric Approach to Decouple Robotino Motions and its Functional Controllability
Straßberger, D., Mercorelli, P. & Sergiyenko, O. Y., 19.11.2015, in: Journal of Physics: Conference Series. 659, 1, 12 S., 012027.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Decoupled MPC for Motion Control in Robotino Using a Geometric Approach
Straßberger, D., Mercorelli, P. & Sergiyenko, O. Y., 19.11.2015, in: Journal of Physics: Conference Series. 659, 1, 10 S., 012029.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Universal Threshold Calculation for Fingerprinting Decoders using Mixture Models
Schäfer, M., Mair, S., Berchtold, W. & Steinebach, M., 17.06.2015, Proceedings of the 3rd ACM Workshop on Information Hiding and Multimedia Security. Association for Computing Machinery, Inc, S. 109-114 6 S. (IH and MMSec 2015 - Proceedings of the 2015 ACM Workshop on Information Hiding and Multimedia Security).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet