Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions
Metz, M., 2002, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 242 S. (DUV : Wirtschaftswissenschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Controlling a Bank Model Economy by Using an Adaptive Model Predictive Control with Help of an Extended Kalman Filter
Samson, H. R. & Mercorelli, P., 27.10.2020, Proceedings of the 2020 21st International Carpathian Control Conference (ICCC): Virtual Conference, Košice, Slovak Republic October 27 - 29, 2020 . Petráš , I. & Kačur, J. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 9257221Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Controlling a Bank Model Economy by Sliding Mode Control with Help of Kalman Filter
Samson, H. R., Rech, C., Mercorelli, P. & Benz, K., 01.01.2022, 15th European Workshop on Advanced Control and Diagnosis (ACD 2019) : Proceedings of the Workshop Held in Bologna, Italy, on November 21–22, 2019. Zattoni, E., Simani, S. & Conte, G. (Hrsg.). Cham, Switzerland: Springer Nature Switzerland AG, S. 995-1006 12 S. (Lecture Notes in Control and Information Sciences - Proceedings book series (LNCOINSPRO)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Contributions to Labormetrics: Guest Editorial
Bellmann, L., Franz, W., Gerlach, K., Hujer, R., Meyer, W. & Wagner, J., 12.2008, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 228, 5-6, S. 421 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Contractual responses to the loss of satellite based services
Smith, L. J., 01.01.2015, Harmful Interference in Regulatory Perspective: legal rules for interference-free radio communication; 3rd Luxembourg Workshop on Space and Satellite Communication Law. Hofmann, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 65-84 20 S. (Luxemburger juristische Studien; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Contracting for Space: Contract Practice in the European Space Sector
Smith, L. J. (Herausgeber*in) & Baumann, I. (Herausgeber*in), 11.2011, Farnham: Ashgate Publishing Limited. 456 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Continuous Casting with Mid-Process Alloying: An Experimental Study on the Importance of Inlet Positioning
Kammerloher, S., Fuchs, G., Hoyer, J., Kirchebner, B., Thiery, S. & Volk, W., 2024, Copper Alloys 2024: Proceedings. Kupferverband, R. (Hrsg.). Düsseldorf: Kupferverband e.V., S. 47-51 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Continuous 3D scanning mode using servomotors instead of stepping motors in dynamic laser triangulation
Lindner, L., Sergiyenko, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Tyrsa, V., Mercorelli, P., Fuentes, W. F., Murrieta-Rico, F. N. & Nieto-Hipolito, J. I., 28.09.2015, 2015 IEEE 24th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 944-949 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Continous preventive diagnosis for cardiovascular diseases based on stochastic modeling
Busch, B.-H. & Welge, R., 2011, in: International Journal on Computer and Industrial Management Applications. 3, S. 646-654 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Contextual movement models based on normalizing flows
Fadel, S., Mair, S., da Silva Torres, R. & Brefeld, U., 03.2023, in: AStA Advances in Statistical Analysis. 107, 1-2, S. 51-72 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet