Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Urheberrecht, Ökonomik und Evolution: Kreativität im Gravitationsfeld multipler Einflussfaktoren

    Dornis, T. W., 12.2018, in: Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) / Intellectual Property Journal (IPJ). 10, 4, S. 341-378 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Computational modeling of amorphous polymers: A Lagrangian logarithmic strain space formulation of a glass–rubber constitutive model

    Raza, S. H., Soyarslan, C., Bargmann, S. & Klusemann, B., 01.02.2019, in: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering. 344, S. 887-909 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A simple nonlinear PD control for faster and high-precision positioning of servomechanisms with actuator saturation

    Zheng, C., Su, Y. & Mercorelli, P., 15.04.2019, in: Mechanical Systems and Signal Processing. 121, S. 215-226 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Filter Devices having a Microwave Resonator

    Schimmack, M., Taute, W. & Höft, M., 04.04.2019, IPC Nr. DE10201712280.9, WIPO - Weltorganisation für geistiges Eigentum, Patent Nr. WO 2019/063618 A1, 26.09.2018, Prioritätsdatum 29.09.2017, Prioritätsnr. 10 2017 122 8098

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  5. Erschienen

    Orthopädische Biomechanik: Einführung in die Endoprothetik der Gelenke der unteren Extremitäten

    Dittrich, H., Schimmack, M. & Siemsen, C.-H., 07.2019, 1 Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. 186 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen

    Implikationen des europäischen GKB-Richtlinienentwurfs für die steuerliche Gewinnermittlung: Ein Plädoyer für ein Prinzipienfundament

    Velte, P. & Mock, O., 11.01.2019, in: Steuern und Bilanzen . 1/2019, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    A Privacy-driven Enterprise Architecture Meta-Model for Supporting Compliance with the General Data Protection Regulation

    Burmeister, F., Drews, P. & Schirmer, I., 01.01.2019, Proceedings of the 52nd Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2019. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaiʻi at Mānoa, S. 6052-6061 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2019-January).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Enhancing the Building Information Modeling Lifecycle of Complex Structures with IoT: Phases, Capabilities and Use Cases

    Gebken, L., Drews, P. & Schirmer, I., 08.01.2019, Proceedings of the 52nd Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2019. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaiʻi at Mānoa, S. 5929-5938 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2019-January).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Frame-based Optimal Design

    Mair, S., Rudolph, Y., Closius, V. & Brefeld, U., 23.01.2019, Machine learning and knowledge discovery in databases: European Conference, ECML PKDD 2018, Dublin, Ireland, September 10-14, 2018 : proceedings. Berlingerio, M., Bonchi, F., Gärtner, T., Hurley, N. & Ifrim, G. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, Band 2. S. 447-463 17 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 11052 LNAI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Is Ego Depletion Real? An Analysis of Arguments

    Friese, M., Loschelder, D. D., Gieseler, K., Frankenbach, J. & Inzlicht, M., 01.05.2019, in: Personality and Social Psychology Review. 23, 2, S. 107-131 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet