Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    State-wide university implementation of an online platform for eating disorders screening and intervention.

    Fitzsimmons-Craft, E. E., Firebaugh, M.-L., Graham, A. K., Eichen M., D., Monterubio, G., Balantekin, K. N., Karam, A. M., Seal , A., Funk, B., Taylor, C. B. & Wilfley, D., 05.2019, in: Psychological Services. 16, 2, S. 239-249 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Heterogeneity Matters: Predicting Self-Esteem in Online Interventions Based on Ecological Momentary Assessment Data

    Bremer, V., Funk, B. & Riper, H., 13.01.2019, in: Depression Research and Treatment. 2019, 9 S., 3481624.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Deeper Insights into Different Consumer Perceptions of CSR Communication: Germany vs. United States vs. China

    Batt, V., Bögel, P. M., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Cotton-Chan, V. Y. K., 2018, 47th European Marketing Academy 2018 Conference Proceedings: People Make Marketing. Spiros, G., Matthew, A., Kathy, H., Maria, K. & Ewelina, L. (Hrsg.). Brussels ; Stockholm: European Marketing Academy, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Investigating the Dual Role of Price on Consumers’ Purchase Intentions of Hedonic versus Utilitarian Products: An Abstract

    Batt, V., 2019, Finding New Ways to Engage and Satisfy Global Customers: Proceedings of the 2018 Academy of Marketing Science (AMS) World Marketing Congress (WMC). Rossi, P. & Krey, N. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 907-908 2 S. (Developments in Marketing Science: Proceedings of the Academy of Marketing Science).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Social Enterprise - The Rising Star of Customer Well-beeing?

    Batt, V. & Falter, M., 2018, 2018 Global Marketing Conference at Tokyo Proceedings. Changwon: Changwon National University, S. 797-809 13 S. (Global Marketing Conference; Band 2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Pay What You Want: Eine empirische Untersuchung zur Wirkung des Pricing-Instsruments auf Nachfrager

    Batt, V., Holzer, M., Farouq, J. & Bruhn, M., 2018, in: Marketing Review St. Gallen. 33, 2, S. 96-101 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Luxury Brands as Employers

    Batt, V. & Berghaus, B., 2018, The Management of Luxury : an international guide. Berghaus, B., Müller-Stewens, G. & Reinecke, S. (Hrsg.). 2 Aufl. London: Kogan Page, S. 355-371 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Determinants and effects of sustainable CEO compensation: a structured literature review of empirical evidence

    Winschel, J. & Stawinoga, M., 01.09.2019, in: Management Review Quarterly. 69, 3, S. 265-328 64 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Partizipation von CrowdworkerInnen auf Crowdsourcing-Plattformen: Bestandsaufnahme und Ausblick

    Gegenhuber, T., Ellmer, M. & Scheba, C., 06.2018, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 90 S. (Study der Hans-Böckler-Stiftung; Band 391).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  10. Erschienen

    Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates

    Mennecart, T., Gies, S., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 03.2019, in: Journal of Manufacturing and Materials Processing. 3, 1, 15 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet