Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
Velte, P., 2020, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 15, 12, S. 525-526 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Planar multipole resonance probe: Comparison of full-wave electromagnetic simulation and electrostatic approximation
Friedrichs, M., Pohle, D., Rolfes, I. & Oberrath, J., 01.09.2019, 2019 Kleinheubach Conference, KHB 2019. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 8890211. (2019 Kleinheubach Conference, KHB 2019).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Planar Multipole Resonance Probe: A kinetic model based on a functional analytic description
Friedrichs, M., Brinkmann, R. P. & Oberrath, J., 2017, in: Bulletin of the American Physical Society. 62, 10, 1 S., DT2.00003.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Planar Multipol-Resonance-Probe: A Spectral Kinetic Approach
Friedrichs, M., Gong, J., Brinkmann, R. P., Oberrath, J. & Wilczek, S., 11.10.2016, in: Bulletin of the American Physical Society. 61, 9, S. 42 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Planning and entrepreneurship
Gielnik, M., Frese, M. & Stark, M., 12.06.2015, The Psychology of Planning in Organizations : Research and Applications. Mumford, M. D. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 289-311 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
Braun, S. & Richter, J., 2009, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 6).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Planung
Reihlen, M., 2002, Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Küpper, H.-U. & Wagenhofer, A. (Hrsg.). 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 1439-1449 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien
Degenhart, H. & Schomerus, T., 2008, in: Kommunalwirtschaft. S. 119-125 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Plasma arcing during contact separation of HVDC relays
Ewuntomah, C. M. & Oberrath, J., 2019, DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK): mit den Fachverbänden (sektionszugehörig) Extraterrestrische Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Physik der Hadronen und Kerne, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie weiteren Fachverbänden Geschichte der Physik, Kurzzeit- und angewandte Laserphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik und den Arbeitskreisen bzw. der Arbeitsgruppe Beschleunigerphysik, Chancengleichheit, Junge DPG, Philosophie der Physik : 17.-22. März 2019, Technische Universität München. Nunner, B. (Hrsg.). Bad Honnef: Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., S. 181 1 S. (Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6; Band 54, 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Plasma Frequency Regulation using Sliding Mode Control for Gaussian Normalized Periodic Model in the Presence of Disturbances
Grunwald, J. & Mercorelli, P., 2021, 2021 25th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC): October 20 – 23, 2021 Iași, Romania, Proceedings. Ferariu, L., Matcovschi, M.-H. & Ungureanu, F. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 101-106 6 S. (International Conference on System Theory, Control and Computing; Nr. 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet