Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2010
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (Fachzeitschrift)
Kreilkamp, E. (Beirat)
2010Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Transfer
- 2009
The Increasing Importance of Economic Conditions on Fertility
Karaman Örsal, D. (Gastredner*in)
10.12.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Finanzdienstleistungs-Workshop - FDL 2009
Funk, B. (Sprecher*in)
04.12.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Finanzdienstleistungs-Workshop - FDL 2009
Baxmann, U. (Vorsitzende/r)
04.12.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Deutschland wandert
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
30.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Unternehmergesellschaft: Ein innovatives Konzept für Kleinunternehmern und Unternehmensgründungen
Braun, S. (Sprecher*in)
27.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Arbeitszeitflexibilität und Zufriedenheit, The effect of transition to flesible working hous on job satisfaction in Germany
Hanglberger, D. (Sprecher*in)
26.11.2009 → 27.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Arbeitszeitflexibilität und Zufriedenheit, The evvect of transition to flexible working hous on job satisfaction in Germany
Hanglberger, D. (Sprecher*in)
26.11.2009 → 27.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Are Self-Employed Time and Money Poor? Dynamics of Interpendent Multidimensional Poverty with German Time Use Diary Data
Merz, J. (Sprecher*in)
26.11.2009 → 27.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen - Eine Analyse der Einkommensdynamik bei Freiberuflern in Deutschland
Rucha, R. (Sprecher*in)
26.11.2009 → 27.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Contracting for Space - 2009
Smith, L. J. (Organisator*in)
25.11.2009 → 27.11.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
4. Workshop Makroökonomik und Konjunktur - 2009
Enkelmann, S. (Sprecher*in)
19.11.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Berliner Abfallrechtstage 2009
Schomerus, T. (Sprecher*in)
19.11.2009 → 20.11.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Zukuinft des Gesundheitstourismus - neue Gäste fordern neue Angebote
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
12.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Rechtsschutz in der EU nach dem Vertrag von Lissabon
Terhechte, J. (Dozent*in)
06.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Effective working hours and wages: the case of downward adjustment via paid absenteeism
Pfeifer, C. (Sprecher*in)
04.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Forschungskolloquium 'Freie Berufe, Mittelstand und empirische Wirtschaftsforschung' - 2009
Merz, J. (Sprecher*in)
03.11.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Familieninterne Unternehmensnachfolge - Der Gründer als Übergeber
Claßen, C. (Sprecher*in)
30.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The German Market for Start-up Counselling and Coaching – Experiences, Competencies, Attitudes
Tegtmeier, S. (Sprecher*in), Schulte, R. (Sprecher*in) & Wille, C. (Sprecher*in)
30.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
13. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Gründungsforschung 2009
Pakura, S. (Teilnehmer*in)
29.10.2009 → 30.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung