Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2026
  2. Developing and Validating of Extra-Short Forms of the Later Life Workplace Index

    Wehage, M. (Ko-Autor*in), Deller, J. (Sprecher*in), Finsel, J. (Ko-Autor*in) & Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in)

    30.04.202602.05.2026

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. 2025
  4. Later Life Workplace Index (LLWI): Careers in retirement?

    Deller, J. (Sprecher*in)

    18.11.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Later Life Workplace Index (LLWI): Careers in retirement?

    Deller, J. (Sprecher*in) & Manjarrez, D. (Sprecher*in)

    18.11.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Kompetenzen im Wandel: Skill-basierte Ansätze im Kontext von IT-Transformation und AI-Adoption

    Pieczurczyk, S. (Sprecher*in) & Drews, P. (Sprecher*in)

    13.11.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Arbeitende Rentner als Gewinn für Unternehmen

    Deller, J. (Sprecher*in)

    12.11.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Zur Bedeutung der Arbeit - Eine Liebeserklärung

    Deller, J. (Sprecher*in)

    11.11.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Andreas Wieland

    Schüßler, E. (Gastgeber*in)

    03.11.202505.11.2025

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  10. Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Transformation der Arbeitswelt (Organisation)

    Kößler, F. (Mitglied)

    11.2025 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. Later Life Workplace Index (LLWI)A robust diagnostic tool to assess age inclusivity

    Deller, J. (Keynote Sprecher*in), Wöhrmann, A. M. (Sprecher*in), Rückert, J. (Sprecher*in) & Büscher, J. (Sprecher*in)

    31.10.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  12. Innovation management in small and medium-sized enterprises

    Deller, J. (Panel-Teilnehmer*in)

    27.10.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...385 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  2. Kommentar der Herausgeberinnen
  3. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  4. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  5. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  6. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  7. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  8. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  9. Organisationaler Wandel durch Migration?
  10. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  11. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  12. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  13. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  14. Für Hans-Jürgen Krahl
  15. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  16. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  17. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  18. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  19. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  20. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  21. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  22. Ein Medium namens McLuhan
  23. Energieversorgungsunternehmen
  24. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  25. Kulinarisches Kino
  26. Gehen
  27. Humanität und Billigkeit
  28. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  29. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  30. Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern