Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

3311 - 3320 von 3.728Seitengröße: 10
  1. The International Journal of Human Resource Management (Fachzeitschrift)

    Bader, B. (Herausgeber*in)

    01.10.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenLehre

  2. The International Journal of Human Resource Management (Fachzeitschrift)

    Deller, J. (Gutachter*in)

    2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. The International Society of Psychophysics (ISP) (Externe Organisation)

    Müller, F. (Mitglied)

    01.10.198731.12.2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  4. The Later Life Workplace Index (LLWI): Key Learnings From a Multi-National Research Project

    Finsel, J. (Sprecher*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    16.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. The Later Life Workplace Index (LLWI) - practical perspective

    Deller, J. (Präsentator*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in), Finsel, J. (Ko-Autor*in) & Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in)

    26.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. The Later Life Workplace Index (LLWI) – The Basis for Holistic Human Resources Management to Shape Demographic Change

    Deller, J. (Sprecher*in)

    28.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. The link between audit committees and corporate governance quality

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. The link between in- and external rotation of the auditor and the quality of financial accounting and audit

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. The link between (non) audit fees and accounting/audit quality

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. The link between supervisory board reporting and firm performance in Germany and Austria

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung