Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

241 - 260 von 867Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Rückkehr in den Senegal: Aktuelle Politiken, Akteure und Diskurse

    Leonie Jantzer & Inken Bartels

    23.04.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Roland Barthes und Marilyn Monroe lesen "Ulysses" (Foto-Roman)

    Dennis Göttel

    04.03.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Robert Lettner: Die dritte Welt

    Thorsten Schneider

    29.04.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Rezension zu: Zindel, Hannah: Ballons. Medien und Techniken früher Luftfahrten.

    Hannah Zindel

    08.03.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Rezension zu: Theorien des Internet zur Einführung, von Martin Warnke

    Martin Warnke

    01.11.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Rezension zu: Theorien des Internet zur Einführung, M. Warnke

    Martin Warnke

    01.02.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Rezension zu Einsamkeit und Freiheit

    Christoph Jamme

    11.06.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Rezension: Hanno Balz: "Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat"

    Hanno Balz

    30.04.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Rezension: Hanno Balz: "Von terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat"

    Hanno Balz

    01.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Rezension: “Der Weg einer Denkerin.” Von Kurt Sontheimer

    Waltraud Meints-Stender

    08.11.05

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Researching Labour Mobility in Digital Times

    Moritz Altenried, Manuela Bojadžijev & Mira Wallis

    24.05.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. República. La Nueva Fábrica, Antigua Guatemala

    Sebastián Eduardo

    01.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien