Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

4351 - 4400 von 4.724Seitengröße: 50
  1. 2005
  2. BA Seminar "Organisation als Black Box. Neuere Ansätze der Organisationssoziologie" - 2005

    Beyes, T. (Organisator*in)

    01.04.200501.02.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  3. Cities and Creativity: Urban Ethnographies MA Seminar - 2018

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    01.04.200515.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  4. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    01.04.200531.03.2013

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Fotojournalismus und Medien im 21. Jahrhundert (mit Irene Neverla)

    Grittmann, E. (Dozent*in)

    04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. ISA Sociology of Art and Culture Conference 2005

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    29.03.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. The National Implementation of a Supranational Idea. Some Observations and Theses on the Bologna Process in Germany

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    12.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Arbeitstagung Systematische Musikwissenschaft

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    11.03.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. In Defense of Cybernetics. A Reminiscence

    Pias, C. (Sprecher*in)

    07.03.200509.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Reisen in die Vergangenheit

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    06.03.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Die Lüneburger Heide goes digital

    Pries, M. (Sprecher*in)

    04.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Graphic Content: Bilder von Bildern des Krieges

    Grittmann, E. (Sprecher*in)

    03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. Die „Europäische Verfassung“: Entstehung, Inhalte, Konsequenzen

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    24.02.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Les économies de la misére: Pierre Bourdieu et la photographie ethnographique

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    24.02.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. In Interaktionssituationen beobachtbare Vermittlungsstrategien des Imaginären

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    23.02.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Wissenschaftliches Kolloquium Universität Heidelberg - 2005

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    17.02.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Symposium Kulturvermittlung 2005

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    12.02.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Eurozentrismus und künstlerische Moderne?

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    29.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Repräsentationen touristischer Räume: Architektonische Überlegungen

    Wöhler, K. (Sprecher*in)

    20.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Conference of the Berlin-Leiden-Consortium - 2005

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    14.01.200516.01.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Kleinheit, Ökonomie und Wirksamkeit

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    13.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Soziologie der ästhetischen Erfahrung

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    03.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Bauhaus-Universität Weimar (Externe Organisation)

    Pias, C. (Mitglied)

    01.200512.2013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  24. Analyse & Kritik (Fachzeitschrift)

    Schefczyk, M. (Herausgeber*in)

    2005

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  25. b-books (Verlag)

    Leeb, S. (Herausgeber*in)

    20052030

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  26. Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Externe Organisation)

    Thomas, T. (Mitglied)

    2005 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  27. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)

    Thomas, T. (Mitglied)

    2005 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  28. diaphanes (Verlag)

    Pias, C. (Herausgeber*in)

    2005

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  29. European Sociological Association (ESA) (Externe Organisation)

    Kirchberg, V. (Vorsitzender)

    20052007

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  30. Gutachten für den Schweizerischen Nationalfonds (FNSNF)

    Großmann, R. (Gutachter/-in)

    2005

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  31. Gutachten für die VolkswagenStiftung

    Großmann, R. (Gutachter/-in)

    2005

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  32. VDG - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften (Verlag)

    Pias, C. (Herausgeber*in)

    2005

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  33. VDG Weimar & Bauhaus-Universitaetsverlag (Herausgeber (Verlag))

    Pias, C. (Herausgeber*in)

    2005

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  34. 2004
  35. Künstlerische Arbeitsmärkte als Modell

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    15.12.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Ästhetische Interfaces als inszenierte Kommunikation 2004

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    08.12.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Den Tod des Autors begraben

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    27.11.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. The West and the Rest. Nicht-westliche Kunst im Feld der internationalen zeitgenössischen Kunst

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    27.11.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Unidem Seminar organised by the Venice Commission/Council of Europe 2004

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    19.11.200420.11.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  40. Grenzflächen der Informatik 2004

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    11.11.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Trends Towards Pure Leisure: Leisure as Ritual Performance

    Wöhler, K. (Sprecher*in)

    11.11.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Wellness as a Hybrid Phenomenon

    Saretzki, A. (Sprecher*in)

    11.11.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. EVA 2004

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    10.11.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. 6. Konferenz des European Sociological Association Kunstsoziologie Netzwerkes 2004

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    04.11.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. 6. Konferenz des European Sociological Association Kunstsoziologie Netzwerkes 2004

    Kirchberg, V. (Organisator*in)

    04.11.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  46. Übertragung 2004

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    24.10.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Kultur und Arbeit

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    19.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  48. Mythos und Wahrheit

    Jamme, C. (Dozent*in)

    18.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Konferenz :The Public Sector in Transition 2004

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    14.10.200416.10.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. Tagung "Radioforschung/Audioforschung II

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    11.10.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  51. 30. Konferenz Social Theory, Politics and the Arts - 2004

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    08.10.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  52. Künstlerische Arbeitsmärkte als Modell?

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    08.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anne Jostkleigrewe