Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

261 - 280 von 4.450Seitengröße: 20
  1. 2022
  2. Covid and Live Music Venues in Germany

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    31.08.202202.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The Impacts of Covid 19 on the Music Industries of the World: Special Edition Launch of the Journal of World Popular Music

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    31.08.202202.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Sommerakademie der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung - 2022

    Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)

    26.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Environmental governance research: Interdisciplinary, Policy-oriented - and Cumulative?

    Michael Rose (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. The role of social science evidence in decisions on the design of participatory governance: Tentative findings from a German mixed-methods study

    Michael Rose (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. ECPR General Conference 2022

    Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)

    22.08.202226.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. The Expert in the Loop: Developing a Provenance Linked Open Data Management Platform

    Fabio Mariani (Sprecher*in)

    28.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Oxford University Press (Verlag)

    Tobias Lenz (Beirat)

    18.07.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Von falschen Verkäufen und realen Verlusten: Die Provenienz einer Brautschachtel

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    12.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Eigenzeiten of Creativity – Temporal Work as a Coordination Challenge in Artistic and Scientific Project Ecologies

    Marie Hoop (Sprecher*in)

    08.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Technoscience – Domination – Resistance (Lyotard, Haraway).

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    08.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Amazon's Urban Speculation

    Ilia Antenucci (Sprecher*in), Maja-Lee Voigt (Sprecher*in) & Armin Beverungen (Sprecher*in)

    07.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. CTRL + F_eminist futures: Hacking algorithmic architectures of cities to come

    Maja-Lee Voigt (Sprecher*in)

    07.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Rise and fall of the Silicon Valley

    Laura Hille (Sprecher*in)

    07.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. sub-theme convenor: Digital Capitalism: Grappling with Silicon Valley

    Timon Beyes (Sprecher*in), Armin Beverungen (Sprecher*in) & Paula Bialski (Sprecher*in)

    07.07.202209.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. New Work in Queer Studies

    Ben Trott (Sprecher*in), Juana María Rodríguez (Sprecher*in), Gabriel Rosenberg (Sprecher*in), Ben Trott (Organisator*in), Omar Kasmani (Sprecher*in), Ursula Probst (Sprecher*in) & Max Schnepf (Sprecher*in)

    04.07.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  18. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    01.07.202230.06.2025

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  19. Zur Kritik der ursprünglichen Akkumulation und der neoliberalen Subjektitität

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    01.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Leuphana Institute for Advanced Studies in Culture and Society (Organisation)

    Erich Heinrich Hörl (Amt)

    07.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana