Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- Erschienen
Investors in environmental ventures want good money—and a clean conscience: How framing, interest rates, and the environmental impact of crowdlending projects influence funding decisions
Penz, F., Hörisch, J. & Tenner, I., 01.09.2022, in: Technological Forecasting and Social Change. 182, 13 S., 121849.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
EDITORIAL
Gibassier, D., Maas, K. & Schaltegger, S., 07.2023, in: Business Strategy and the Environment. 32, 5, S. 2541-2543 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
Schaltegger, S., 2022, Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation: Festschrift für Prof. Dr. Maximilian Gege . Schleich, B. & Zwick, Y. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 71-80 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability-oriented technology exploration: managerial values, ambidextrous design, and separation drift
Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 01.06.2022, in: International Journal of Innovation Management. 26, 5, 27 S., 2240004.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation: The case of corporate digital responsibility
Trittin-Ulbrich, H. & Böckel, A., 01.09.2022, in: Creativity and Innovation Management. 31, 3, S. 447-459 13 S., 3.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Managing and accounting for corporate biodiversity contributions mapping the field
Schaltegger, S., Gibassier, D. & Maas, K., 07.2023, in: Business Strategy and the Environment. 32, 5, S. 2544-2553 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Understanding Sustainability Performance in Business Organizations: Implications for the Sustainability Service Industry
Imbrogiano, J.-P., 30.11.2022, London: Routledge Taylor & Francis Group. 204 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A multi-level assessment of changes in stakeholder constellations, interest and influence on ecosystem services under different landscape scenarios in southwestern Ethiopia
Jiren, T. S., Schultner, J., Abson, D. & Fischer, J., 09.05.2022, in: PLOS Sustanaibility and Transformation. 1, 5, 24 S., e0000012.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Managing entrepreneurial and corporate contributions to sustainability transitions
Schaltegger, S., Loorbach, D. & Hörisch, J., 02.2023, in: Business Strategy and the Environment. 32, 2, S. 891-902 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Exploring the implications of the value concept for performance assessment of sustainable business models
Norris, S., 2022, 7th International Conference on New Business Models: Sustainable Business Model Challenges: Economic Recovery and Digital Transformation; Conference Proceedings. Laura, M., Minà, A. & Alaimo Di Loro, . (Hrsg.). Rom: LUMSA University, S. 743-755 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet